Nordrhein-Westfalen

Historisches Dorfmuseum

Auf dem Foto ist ein Teilstück einer römischen Wasserleitung zu sehen.

Auf dem Dorfplatz in Vettweiß wird ein Teilstück einer römischen Wasserleitung ausgestellt. Foto: LAG Zülpicher Börde e. V.

Stand:

05.02.2020

Kontakt:

Gartenbauverein Soller e. V.

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 89.622,50 Euro Gesamtkosten
  • 58.254,63 Euro davon LEADER-Mittel

Laufzeit:

Januar 2020 bis März 2021

Themen:

  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Museen
    • Geschichte, Heimat

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Der Gartenbauverein Soller e. V. errichtet ein historisches Dorfmuseum, um die Geschichte des Ortes Vettweißer-Soller und der Region Zülpicher Börde für Bürger und Interessierte erlebbar zu machen. Auf dem Dorfplatz wird ein Teilstück einer römischen Wasserleitung ausgestellt.

Inhalt:

  • Errichten eines kleinen Museums auf dem Dorfplatz im Vettweißer Ortsteil Soller
  • Hauptexponat ist ein Stück einer geborgenen römischen Wasserleitung
  • Das Dorfmuseum ist ein Angebot für Einheimische und Besucher, um sich mit der Historie des Ortes und der Region auseinanderzusetzen
  • Museum dient zudem als außerschulischer Lernort für Kinder und Jugendliche
  • Bau des Museums durch die Ortsgemeinschaft stärkt den Zusammenhalt in der Bevölkerung und schafft eine stärkere Identifikation mit der eigenen Heimat
  • Das Historische Dorfmuseum ist Kommunikations- und Begegnungsort im Dorfzentrum und ermöglicht die Gelegenheit zur Interaktion und zum Austausch der Bürgerinnen und Bürger untereinander und mit Auswärtigen

Ziele:

  • Soziale Angebote und bürgerschaftliches Engagement in der Zülpicher Börde stärken
  • Lernorte in der Zülpicher Börde entwickeln und vernetzen
  • Kulturelles Erbe in der Zülpicher Börde stärken
  • Lebendige Dörfer und Ortszentren in der Zülpicher Börde entwickeln

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben