Nordrhein-Westfalen

Gesundheitsparcours für Jung und Alt

Auf dem Foto sind Kinder zu sehen, die über Baumstämme klettern.

Die Stationen des barrierefreien Gesundheitsparcours thematisieren die Arten- und Landschaftsvielfalt der Region. Foto: LAG Zülpicher Börde e. V.

Stand:

16.03.2020

Kontakt:

Berufskolleg St.Nikolaus-Stift zu Kloster Füssenich

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 23.365,66 Euro Gesamtkosten
  • 15.187,68 Euro davon LEADER-Mittel

Laufzeit:

Februar bis Dezember 2020

Themen:

  • Demografischer Wandel
  • Tourismus und Freizeit
    • Sport

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Um die Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit von Bürgern aller Altersgruppen in der Region zu fördern, wurde in der Zülpicher Börde ein barrierefreier Gesundheitsparcours errichtet. Die Stationen thematisieren die Arten- und Landschaftsvielfalt vor Ort.

Inhalt:

  • Errichtung eines barrierefreien Gesundheitsparcours mit diversen Stationen unter dem Aspekt der gesunden Lebensführung
  • Bewegungsangebote zur Förderung der Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit werden im Parcours integriert
  • Digitale Verknüpfung der Stationen auf der schuleigenen Homepage
  • Schülern werden die Besucher durch die Stationen führen und sie für eine gesunde Lebensführung sensibilisieren
  • Entgegenwirken von Zivilisationskrankheiten
  • Bewusstsein für gesunde Lebensführung wie Bewegung, Entspannung, Meditation, Ernährung, Suchtmittelvermeidung speziell für Kinder und Jugendliche stärken und Wissen in diesem Bereich vermitteln

Ziele:

  • Lernorte in der Zülpicher Börde entwickeln und vernetzen
  • Perspektiven für Kinder und Jugendliche in der Zülpicher Börde schaffen
  • Arten- und Landschaftsvielfalt der Zülpicher Börde erhalten
  • Barrierefreiheit, Mobilität und Digitalisierung in der Zülpicher Börde fördern

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben