Nordrhein-Westfalen

Heimat(-Verein) - Zukunft gestalten

Auf dem Foto sind Pinnwände mit Ergebnissen aus den Workshops zu sehen.

Mit kostenlosen Workshops sollen die Vereine in der LEADER-Region Zülpicher Börde aktiv in ihrer Arbeit unterstützt werden. Foto: LAG Zülpicher Börde e. V.

Stand:

05.02.2020

Kontakt:

Kreis Euskirchen

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 23.027,04 Euro Gesamtkosten
  • 14.967,58 Euro davon LEADER -Mittel

Laufzeit:

Januar 2020 bis November 2021

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Events/Veranstaltungen
  • Gesellschaft und Soziales
    • bürgerschaftliches Engagement
  • Tourismus und Freizeit
    • Vereine

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Mit dem Projekt "Heimat(-Verein) - Zukunft gestalten" sollen die Vorstände und aktiven Mitglieder der Vereine in der LEADER-Region Zülpicher Börde aktiv in ihrer Arbeit unterstützt werden. Durch kostenlose Workshops sollen den lokalen Vereinen Strategien aufgezeigt und mit ihnen Möglichkeiten erarbeitet werden, um die steigenden Herausforderungen in der Vereinsarbeit zu erleichtern.

Inhalt:

  • Stärkung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit als eine wesentliche Grundlage für das Leben im ländlichen Raum und ihrer wichtigen Funktion für die Dorf-/Ortsgemeinschaft
  • Unterstützung aktiver (Vorstands-)Mitglieder in ihrer Arbeit, indem ihnen Kenntnisse zur Verbesserung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie auf dem Gebiet der Ideen- und Projektentwicklung vermittelt werden
  • Besonderer Fokus liegt auf dem Erfahrungsaustausch zwischen Vereinen aus verschiedenen Kommunen und deren Vernetzung
  • Schaffung zweier neuer Bildungsangebote in der Zülpicher Börde durch das Projekt und seine beiden Workshopreihen
  • Durchführung der Workshopreihen zu den Themen:
  1. "Unsere Heimat als Marke - Identifikation führt zu Engagement"
  2. "Potentiale nutzen - Aktivierung von Vereinsengagement

In dieser Form ist das Projekt innovativ und initiiert eine Übertragung auf andere Kommunen und Kreise.

Ziele:

  • Soziale Angebote und bürgerschaftliches Engagement in der Zülpicher Börde stärken
  • Lernorte in der Zülpicher Börde entwickeln und vernetzen
  • Lebendige Dörfer und Ortszentren in der Zülpicher Börde entwickeln

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben