Nordrhein-Westfalen

BUNT - Börde Unterstützungs-Netzwerk: Teilhabe

Auf dem Foto sitzen Menschen zusammen an Tischen.

Um Neubürgern die Integration vor Ort zu erleichtern, sollen Begegnungsstätten geschaffen werden. Foto: LAG Zülpicher Börde e. V.

Stand:

05.02.2020

Kontakt:

Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e. V.

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 191.921,01 Euro Gesamtkosten
  • 124.748,66 Euro davon LEADER-Mittel

Laufzeit:

Januar 2019 bis März 2022

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Events/Veranstaltungen
  • Gesellschaft und Soziales
    • Integration

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Durch "BUNTe-Angebote" soll Neubürgern die Möglichkeit gegeben werden, sich in das bestehende Sozialgefüge der gewachsenen Orteile in der LEADER-Region Zülpicher Börde zu integrieren. Dafür sollen Begegnungsstätten für Bürger und ehrenamtliche Mitarbeiter geschaffen werden. Diese Räumlichkeiten können Treffpunkte für Schulungen und Begleitgespräche sein.

Inhalt:

  • Erstellen einer Sozialraumanalyse an den Standorten Weilerswist und Zülpich
  • Eröffnung von "BUNTen-Büros" als Begegnungsorte in den Familienzentren der beiden Standorte
  • Aufbau eines Börde-Unterstützungs-Netzwerks, welches den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Sozialraum unter Einbeziehung aller Bevölkerungsgruppen stärken soll
  • Schaffung nachhaltiger Strukturen mittels Aktivierung und Befähigung bürgerschaftlichen Engagements
  • In Kooperation mit Familienzentren, Schulen, Vereinen und Kommunen, Angebote entwickeln, die sich an Familien, Kinder und Jugendliche wenden
  • Entwicklung offener Angebote, z.B. Familiencafés, Bürgerinnen- und Bürgerstammtische, interkulturelle Kutlur- und Freizeitangebote etc.
  • Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zur Pflege sozialer Kontake sowie Bildungsaspekt über Themenabende und Fachvorträge

Ziele:

  • Willkommenskultur Zülpicher Börde entwicklen
  • Soziale Angebote und bürgerschaftliches Engagement in der Zülpicher Börde stärken
  • Lernorte in der Zülpicher Börde entwickeln und vernetzen
  • Perspektiven für Kinder und Jugendliche in der Zülpicher Börde schaffen
  • Lebendige Dörfer und Ortszentren in der Zülpicher Börde entwickeln

Besonderheiten:

Kooperationspartner:

  • Seelsorgebereich Zülpich der Katholischen Kirche
  • Katholische Familienzentrum St. Peter im Wingert
  • Stadt Zülpich
  • Gemeinde Weilerswist
  • DRK- Familienzentrum Weilerswist Süd
  • Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen


Ferner wird eine Kooperation mit KITAs, Schulen, Vereinen und allen relevanten Akteuren im Sozialraum der beiden Projektstandorte angestrebt.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben