Nordrhein-Westfalen

Es war einmal...in der Zülpicher Börde

Auf dem Foto sind zwei Männer in altertümlicher Kleidung zu sehen.

Workshops sollen Kinder und Jugendliche für die historische Vielfalt der Region begeistern. Fotos: Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur.

Stand:

05.02.2020

Kontakt:

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 41.256,10 Euro Gesamtkosten
  • 26.816, 47 Euro davon LEADER-Mittel

Laufzeit:

Oktober 2019 bis November 2022

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Events/Veranstaltungen
  • Gesellschaft und Soziales
    • Jugendprojekte
  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Geschichte, Heimat

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Das Projekt soll die verbindende Geschichte der Kommunen in der Zülpicher Börde für die Menschen in der Region erlebbar machen. Durch neu entwickelte Workshops und Führungen speziell für Kinder und Jugendliche, soll das Interesse an der historischen Vielfalt der Region geweckt werden.

Inhalt:

  • Fachliche und unterhaltsame Vermittlung von Wissen zum Thema Römer und Mittelalter an alle Altersgruppen
  • Zwei kulturelle Wochenendveranstaltungen am Wallgraben in Zülpich, um die Vergangenheit der Region neu erlebbar werden zu lassen:
    • 2020: Römerlager
    • 2022: Mittelalterlager
  • Vermittlung der regionalen Geschichte der Zülpicher Börde durch römische und mittelalterliche Reenactement-Gruppen und Aktionsstände
  • Stärkung von Bewusstsein für die historische Vielfalt innerhalb der Zülpicher Börde
  • Angebot von neu entwickelten Workshops und Führungen speziell für Kinder und Jugendliche durch Gleichaltrige
  • Dauerhaftes Angebot zweier Fahrradtouren durch die jeweiligen Kommunen der Zülpicher Börde mit Schwerpunkt Römer bzw. Mittelalter
  • Netzwerkbildung durch die Einbindung von vorwiegend regionalen Akteuren

Ziele:

  • Kulturelle Vielfalt in der Zülpicher Börde entwickeln und darstellen
  • Kulturelles Erbe in der Zülpicher Börde stärken
  • Freizeit- und Naherholungsangebote in der Zülpicher Börde stärken
  • Lernorte in der Zülpicher Börde entwickeln und vernetzen
  • Perspektiven für Kinder und Jugendliche in der Zülpicher Börde schaffen

Perspektiven:

Zwei Fahrradtouren durch die LEADER-Region Zülpicher Börde werden dauerhaft angeboten.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben