Nordrhein-Westfalen

Bienen für die Börde

Auf dem Foto ist eine Biene auf einer roten Blüte zu sehen.

Das Projekt soll Jung und Alt über das Thema "Biene" informieren. Foto: LAG Zülpicher Börde e. V.

Stand:

05.02.2020

Kontakt:

Umweltnetzwerk Ertstadt e. V.

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 215.589,35 Euro Gesamtkosten
  • 140.131,08 Euro davon LEADER-Mittel

Laufzeit:

Januar bis Dezember 2020

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Umweltbildung

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Das Projekt stellt ein Bildungsangebot rund um das Thema Bienen in der LEADER-Region Zülpicher Börde dar. Dabei wird insbesondere auf die aktuelle Entwicklung hinsichtlich Klimaveränderungen eingegangen.

Inhalt:

  • Errichtung eines Gebäudes mit
  1. Schleuderraum für Honig inklusive der benötigten Gerätschaften
  2. Räumlichkeiten zur Verarbeitung von Honig und Wachs sowie für Umweltbildungsaktivitäten
  3. Sanitärbereich
  • Regionale Anlauf- und Bildungsstelle für das Thema Bienen in der Börde
  • Thematisierung des drittwichtigsten Nutztieres in Deutschland, der Honigbiene (nach Schwein und Rind)
  • Fokus auf Zusammenhänge zwischen Klima- Pflanzenwachstum-Insektenbestäubung und aktueller landwirtschaftlicher Nutzung
  • Ziel ist es, dem Insektensterben nachhaltig entgegenzuwirken
  • Eigene Angebote für Geflüchtete sowie Kinder und Jugendliche

Ziele:

  • Willkommenskultur Zülpicher Börde entwickeln
  • Soziale Angebote und bürgerschaftliches Engagement in der Zülpicher Börde stärken
  • Lernorte in der Zülpicher Börde entwickeln und vernetzen
  • Perspektiven für Kinder und Jugendliche in der Zülpicher Börde schaffen
  • Arten- und Landschaftsvielfalt der Zülpicher Börde erhalten

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben