Niedersachsen

Generationsübergreifender, begegnungsfreundlicher Platz in Eddelstorf

Stand:

23.11.2010

Kontakt:

Gemeinde Altenmedingen
Hauptstraße 1A
29575 Altenmedingen
Annette Niemann

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

ELER- Förderung Gemeinde Altenmedingen

Laufzeit:

27.08.2008 - 31.10.2008

Themen:

  • Dorferneuerung und -entwicklung
    • Innenentwicklung
  • Gesellschaft und Soziales
    • bürgerschaftliches Engagement
  • Tourismus und Freizeit
    • Naherholung

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Im Ortsteil Eddelstorf befindet sich ein schöner, mitten im Dorf gelegener Platz, der als Aufenthaltsort, Anziehungspunkt für Ältere und Spielplatz genutzt wird.

Die Umgestaltung des Platzes ist notwendig, um den Ansprüchen einer generationenübergreifenden Nutzung gerecht zu werden.

Sowohl die Planung also auch die Umsetzung der Neugestaltung hat als Beteiligungsprojekt unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger sowie der örtlichen Vereine stattgefunden. Mit hohem zeitlichen und ehrenamtlichen Engagement ist der generationenübergreifende, begegnungsfreundliche Platz realisiert worden.

Ausgangssituation:

Der mitten im Dorf gelegene Platz ist sowohl für Kinder als auch für Ältere ein Anziehungspunkt mit Spielplatz, Boulebahn und Pavillon. Die Dorfgemeinschaft ud vor allem die älteren Dorfbewohner haben den Pavillon und die Boulebahn in Eigenleistung errichtet, pflegen und warten sie auch. Daneben gibt es eine größere Freifläche, die als allgemeiner Spielort und im Winter wegen der vorhandenen Hanglage auch als Schlittenbahn genutzt wird. Aufgrund der Vielfältigkeit des Geländes wird der Platz intensiv genutzt.

Die ursprünglichen Spielgeräte waren überaltet und entsprachen nicht mehr den geltenden Sicherheitsbestimmungen.

Insgesamt war eine Umgestaltung des Platzes notwendig, um den Ansprüchen einer generationenübergreifenden Nutzung gerecht zu werden.

Inhalt:

Die Neugestaltung hat als Beteiligungsprojekt stattgefunden. Unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger sowie der örtlichen Vereine wie z.B. Schützenverein, Spielmannszug, Sportverein und freiwilliger Feuerwehr ist mit professioneller Unterstützung eines Landschaftsarchitekten ein Plan entworfen worden. Mit einem hohen zeitlichen und ehrenamtlichen Engagement haben fleißige Helfer den Dorfplatz realisiert. So ist ein multifunktionales Angebot für alle Altersgruppen zur Pflege von Sozialkontakten geschaffen worden. Der Generationenplatz folgt in seiner Gestaltung dem ländlichen Gesamtbild, unter Berücksichtigung geltender Sicherheitsbestimmungen, insbesondere des Kinderspielbereiches.

Ziele:

Die zugrunde liegende Idee des Projekts ist es, (Neu-)Bürger zu integrieren, Initiativen zu unterstützen und ehrenamtliches Engagement zu aktivieren. Gleichzeitig soll das Projekt für mehr Identifiktion und Attraktivität im Dorf sorgen.

Besonderheiten:

Der begegnungsfreundliche Platz in Eddelstorf ist einer von insgesamt vier Plätzen in der Heideregion Uelzen, den Bürger für Bürger erfolgreich umgestaltet haben: Die Einwohner in Eddelstorf, Linden, Schwienau und Soltendieck haben mit Leader-Fördermitteln ein lebendiges Miteinander geschaffen.

Das Projekt in Eddelstorf, aber auch in den drei weiteren Orten, erhielt große Unterstützung durch die lokale Politik und Verwaltung. Sie standen den Bürgerinnen und Bürgern sowohl mit finanziellen Mitteln als auch mit Know-how zur Verfügung und fungierten als Antragsteller.

Perspektiven:

Die von diesen Projekten ausgehenden Impulse für die dörfliche Gemeinschaft machen die Platzgestaltung zu einem erfolgreichen Leader-Projekt der Heideregion Uelzen.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben