Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburger Feinbrände Kooperation von zwei Mostereien in Nordwestmecklenburg Aufbau einer gemeinsamen Brennerei zur Herstellung von Edelobstbränden

Stand:

18.06.2019

Kontakt:

  • Mosterei Kneese in Kneese
  • Möckel-Most in Lübseerhaben

Kooperationsprojekt

Art der Kooperation:

  • gebietsübergreifende Kooperation

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 68.896,95 Euro (70 Prozent netto) LEADER-Förderung
  • 117.380,08 Euro Gesamtkosten

Themen:

  • Landwirtschaftliche Produkte
    • Produkte im Lebensmittelbereich
    • Produktion/Weiterverarbeitung
  • Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Seit 2011 kooperieren die beiden Mostereien Kneese und Möckel-Most in Nordwestmecklenburg. Kern der Kooperation ist der Austausch von Fachwissen und eine teilweise gemeinsame Produkt‐Entwicklung. Neben einer Kooperation in der Ersatzteilhaltung gibt es einen gelegentlichen Austausch von Arbeitskräften zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Die Zusammenarbeit wird durch eine ausreichende Entfernung begünstigt, die Konkurrenzsituationen nicht entstehen lässt und gleichzeitig einen hinreichend geringen örtlichen Abstand für eine gute Kooperation darstellt.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird nun durch die Umsetzung von zwei LEADER-Projekten ausgebaut. Ziel dieser Projekte ist es, bei größeren Investitionen nicht in Konkurrenz – und damit doppelt ‐ zu investieren, sondern möglichst einen Vorteil für beide Betriebe zu schaffen.

Inhalt:

In der Mosterei Möckel bestehen große Kapazitäten zur Saftherstellung in Flaschen sowie das Wissen, wie eine Brennerei betrieben wird. Durch die Brennerei könnte das Obst in hoher Stufe weiter veredelt werden und ein hochwertiges Produkt mit beliebiger Lagerzeit hergestellt werden. Die Mosterei Möckel möchte ihre Produktpalette durch Edelbränden ergänzen. Die Herstellung der Brennmaische soll in der Mosterei Möckel stattfinden. Dafür benötigte Maschinen und Tanks sollen erworben werden.

Die Mosterei Kneese baut derzeit auf etwa zwei Hektar biozertifizierten (Bioland) Streuobstwiesen mehr als 50 verschiedene Obstsorten an. Die Hälfte dieser Flächen sind Neuanpflanzungen. Der Altbestand der Obstwiesen sorgt für einen soliden Grundertrag für die Saftproduktion. Die parallele Verarbeitung in der Brennerei eröffnet Möglichkeiten der Steuerung von Kapazitäten. Für den Absatz seiner Produkte ist die Mosterei Kneese aufgrund ihrer Struktur auf Endkunden angewiesen und benötigt dafür einen geeigneten Hofladen. Dieser soll im Rahmen des Projektes ebenfalls gefördert werden.

Die Wahl des gemeinsamen Brennereistandortes fiel auf die Mosterei Kneese, weil bestehende Gebäudekapazitäten dafür dort genutzt werden können. Die erforderlichen Umbaumaßnahmen, insbesondere Installationsarbeiten, sollen hier gefördert werden.

Ziele:

Die Mostereien Möckel in Lübseerhagen und Mosterei Kneese am Schaalsee wollen mit der geplanten Brennerei ihre Produktpalette um langfristig lagerbare Ware (Edeldestillate, Liköre und Geiste) erweitern. Damit soll den wechselnden Obsterträgen auf Streuobstwiesen Rechnung getragen werden und Überkapazitäten an Streuobst in obstreichen Jahren für den Verkauf in obstarmen Jahren vorab produziert werden.

Ein Ziel ist die Förderung und der Erhalt der Biodiverstät in der Region durch den Erhalt alter Obstwiesen und-bäume.

LEADER unterstützt die Vernetzung und Zusammenarbeit der beiden Partner sowie die patentrechtlich geschützte Regionalmarke (RM). Mit dem Bau eines Hofladens wird das freizeit- und tourismusorientierte Angebot der Region erweitert.

Besonderheiten:

Die Besonderheit dieses Projektes ist die Kooperation der Nachbar-LAGn Mecklenburger Schaalseeregion-Biosphärenreservatsregion und Westmecklenburgische Ostseeküste. Beide Lokale Aktionsgruppen (LAGn) unterstützen das Projekt aus ihrem Budget.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben