Mecklenburg-Vorpommern

Mobil in der Gemeinde Banzkow

Stand:

10.03.2017

Kontakt:

Gemeinde Banzkow

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

LEADER-Förderung

Laufzeit:

2016 bis heute

Themen:

  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Mobilität

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Das Projekt "Mobil in der Gemeinde Banzkow" setzt das Leitprojekt "Warnow-Elde-Land macht mobil" im Handlungsfeld "Lebensqualität im demografischen Wandel erhalten" um.

Inhalt:

Lebensqualität im ländlichen Raum zu sichern bedeutet auch, nach innovativen Ansätzen für Mobilität zu suchen. Verantwortliche der Gemeinde Banzkow haben dies getan und nutzten im Rahmen einer Fragebogenaktion das kreative Potenzial ihrer Bürger. So entstand die Idee einer flexiblen Lösung für Mobilität, um Versorgungs- und Dienstleistungen in der Gemeinde Banzkow und den umliegenden Ortsteilen künftig besser zugänglich zu machen.

Alle Bürger sollen von zentral koordinierten Fahrten profitieren, z. B. zu Ärzten, Dienstleistern oder zur Bahnstation nach Plate. Die Gemeinde hat daher einen Multivan angeschafft sowie Technik, mit der die Fahrten koordiniert werden (Laptop, BürgerBus App, Telefone). Standort des Fahrzeugs ist Banzkow, die Koordinierung der Fahrten erfolgt über den Störtal e.V. in Banzkow, unterstützt durch das Unternehmen Ostseereisen. Das Projekt zeichnet sich durch einen hohen Grad an Bürgerbeteiligung und durch viel soziales Engagement aus.

Ziele:

Das Ziel des Projektes ist verbunden mit dem Entwicklungsziel "Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor dem Hintergrund des demografischen Wandels". Konkret geht es um die Erarbeitung und Umsetzung eines flexiblen, angepassten Mobilitätskonzeptes zur Sicherstellung der Daseinsvorsorge in der Gemeinde Banzkow.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben