Mecklenburg-Vorpommern

Traditionelles Zeesbootsegeln

Segelboot mit dunkelbraunen Segel auf dem Wasser

Wer es abenteuerlich mag, startet mit der Ghost zu einer Fahrt auf dem Haff. Das Angebot reicht von einer Schnuppertour bis hin zum ganztägigen Segeltörn. Bild: LAG Stettiner Haff

Stand:

08.08.2016

Kontakt:

Alwin Harder
Hauptsraße 7
17375 Mönkebude
info@segeln-stettiner-haff.de

 

Weitere Partner:

Gemeinsame Vermarktung mit dem Rollisegler, der Greif von Ueckermünde und der Pommernkogge Ucra.

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • Fördermittel: 15.358 EUR
  • Eigenmittel: 23.550 EUR

Laufzeit:

01.01.2016 bis 30.10.2016

Themen:

  • Tourismus und Freizeit
    • barrierefreier Tourismus
    • Aktiv-Tourismus

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

  • Mit der Sanierung des Zeesbootes bleibt altes Handwerk und Tradition erhalten.
  • Durch den Einbau eines neuen Motors nach EU-Richtlinie konnte die Energieeffizienz verbessert und der CO² Ausstoß minimiert werden.
  • Durch Anlegen einer faltbaren Rampe vom Land zum Schiff wurde Barrierefreiheit geschaffen.
  • Mit der Vernetzung des behinderten und rollstuhlgerechten Großsegelers "Wappen von Ueckermünde", der Pommernkogge Ucra, der Greif von Ueckermünde und weiteren Traditionsseglern soll die Vermarktung verbessert werden.

Ausgangssituation:

Das 1925 in Stralsund als Fischerboot gebaute Zeesenboot Ghost bedurfte einer Sanierung um weiterhin im touristischen Bereich Segeltörns auf dem Stettiner Haff tätig zu sein.

Inhalt:

Sanierung des Zeesbootes (Erneuerung Plank und Dieselmotor)

Besonderheiten:

In der Region von Mönkebude bis Altwarp gibt es nur ein Zeesenboot. Dieses konnte der Region erhalten bleiben.

Perspektiven:

Sicherung bestehender Erwebsmöglichkeiten in der Region

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben