Erweiterung Touristische Leit- und Informationssystem Kummerower See
Stand:
11.04.2012
Kontakt:
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte,
Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung (Regionalstandort Demmin)
Adolf-Pompe Str. 12-15
17109 Demmin
Janko Klapczynski (Projektträger)
Telefon: 03998 434 4359
E-Mail: Janko.Klapczynski@lk-demmin.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Gesamtkosten: 39.999,35 Euro
Gesamtzuschuss: 33.612,90 Euro
davon ELER: 26.890,32 Euro
Kofinanzierung: 6.722,58 Euro
Laufzeit:
06.05.2011 bis 29.02.2012
Themen:
- Tourismus und Freizeit
- Tourismuskonzepte
- naturgebundener Tourismus
- Vermarktung
- Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Im Dreieck Teterow, Malchin und Demmin liegt der Kummerower See am Nordrand der Mecklenburgischen Schweiz. Mit einer Fläche von 33 qkm, 11 km Länge, 3 km Breite und einer Durchschnittstiefe von 25 m ist der Kummerower See der viertgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Städte und Gemeinden um den Kummerower See (Dargun, Malchin, Neukalen, Kummerow, Sommersdorf, Meesiger, Schönfeld und Verchen) haben sich entschlossen, das bereits im Rahmen von LEADER+ installierte touristische Leit- und Informationssystem zu erweitern. Der Landkreis Demmin wurde hierbei koordinierend tätig und setzte das gemeinsame Projekt als Antragsteller im Auftrag der Anrainergemeinden um.
Ausgangssituation:
Im Rahmen von LEADER+ wurde ein touristisches Leit- und Informationssystem um den Kummerower See installiert. Diese Beschilderung bedarf einer Überarbeitung und Fortschreibung, um den gestiegenen Ansprüchen der Anwohner und Touristen gerecht zu werden, und um das touristische Angebot rund um den Kummerower See mit zusätzlichen Informationen zu der Region zu erweitern.
Inhalt:
Die bestehenden Aufsteller wurden inhaltlich mit weitergehenden Informationen zur Region ergänzt und gestalterisch, in Anlehnung an die Müritzer Designinitiative aufgewertet.
Zusätzlich wurden in einigen Gemeinden kleine Aufsteller installiert, die auf touristische Angebote von Unternehmen aus der näheren Umgebung hinweisen.
Ziele:
Das touristische Leit- und Informationssystem soll helfen, die Region Kummerower See als einheitliche Tourismusregion zu präsentieren. Als wichtige touristische Basisinfrastruktur ist es gleichzeitig ein "richtungsweisendes" Marketinginstrument, welches zur positiven Entwicklung und auch zu Impulsen im Beherbergungs- und Gastronomiesektor beitragen kann.
Das Projekt unterstützt vielfältige Entwicklungsziele der GLES Demminer Land:
-
Entwicklung touristischer Potentiale,
-
Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen,
-
Stoppen des Abwanderungstrends.
Darüber hinaus ist das Vorhaben Teil des Leitprojekts "Förderung des Natur- und Wassertourismus". Es leistet demnach einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung der gebietsbezogenen lokalen Entwicklungsstrategie der Leader-Aktionsgruppe Demminer Land.
Perspektiven:
Das Vorhaben hat Pilotcharakter - erstmalig wurden alle Anrainergemeinden des Kummerower See in einem gemeinsamen Tourismusprojekt vernetzt.
Zukünftig ist eine Übertragung auf andere Teilregionen des Landkreises denkbar.