Schwichtenberg Funktionsstudie Kulturspeicher
Stand:
25.05.2010
Kontakt:
Gemeinde Galenbeck über Amt Friedland
Riemannstraße 42
17098 Friedland
W. Huhn (Projektträger)
Telefon: 03 96 01 / 2 77 12
E-Mail: w.huhn@friedland-mecklenburg.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Gesamtkosten: 9.639,00 EUR
Zuschuss LEADER: 6.480,00 EUR
nationale Kofinanzierung Gemeinde Galenbeck: 1.620,00 EUR
Eigenmittel: 1.539,00 EUR2
Laufzeit:
22.09.2009 bis 22.11.2009
Themen:
- Kunst, Kultur und Kulturerbe
- Museen
- Brauchtum
- Geschichte, Heimat
- Tourismus und Freizeit
- naturgebundener Tourismus
- Naherholung
Förderperiode:
Beschreibung
Ausgangssituation:
Die Ortschaft Schwichtenberg liegt im nördlichen Bereich der Gemeinde Galenbeck im Landkreis Mecklenburg-Strelitz. Die Gemeinde gehört zum Amtsbereich des Amtes Friedland mit Sitz in der Stadt Friedland. Der Schultenstall befindet sich südwestlich des Dorfangers im historischen Zentrum Schwichtenbergs. Das Museumsdorf Schwichtenberg ist vielen Menschen in der Region ein Begriff. Mit ihren verschiedensten Einrichtungen wie dem Findlingsgarten mit Schulwald, der Mecklenburgischen-Pommerschen Schmalspurbahn, dem Kräutergarten oder dem Museum "Von Huus un Acker" lockt sie jedes Jahr zahlreiche Besucher und Gäste an. Die Angebotspalette und die Qualität wurden dabei im Laufe der Jahre ständig erweitert. So kann der interessierte Besucher neben Regional - kulinarischem auch viel Wissenswertes über das Leben und Arbeiten auf dem Lande in Vergangenheit und Gegenwart erfahren.
Inhalt:
Mit dem Ausbau des Schultenstalls am ehemaligen Gutshaus zu einem Kulturspeicher soll das touristische Angebot des Ortes weiter ausgebaut und Defizite, vor allem im Bereich räumlicher Kapazitäten geschlossen werden. Mit dem Kulturspeicher sollen Möglichkeiten einer flexiblen Nutzung entstehen, die eine Durchführung von Bildungsveranstaltungen, Möglichkeiten für Catering, Events, Märkte, Shops usw. wetterunabhängig und mit zeitgemäßem Anspruch gewährleisten.
Durch eine angestrebte ganzjährige Nutzung sollen 3 Arbeitskräfte das Grundgerüst des Management des Produktes Kulturspeicher bilden und sich mit den Aufgaben der Akquise (Verkaufsgespräche, Direktverkauf) von Veranstaltungen, Ausstellungen, Fachvorträgen und Seminaren tätig werden. Weitere Aufgaben des Teams sind, den Bereich Werbung und Informationsverbreitung über das Museumsdorf Schwichtenberg und die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Raum Galenbeck zu koordinieren.
Ohne eine moderne und zeitgemäße Basis, die den Nachfragenden, den Besuchern und Veranstaltungsteilnehmern die Voraussetzungen und Möglichkeiten bietet die heute Standard sind, wird es dem Museumsdorf Schwichtenberg nicht gelingen mit den Mitbewerbern, wie die Region Insel Usedom und Ostseeküste Schritt zu halten und seine Angebote mit Nachhaltigkeit auszubauen.
Ziele:
Der Kulturspeicher bildet eine Grundlage, um das Museumsdorf Schwichtenberg für die Zukunft zu rüsten und die Möglichkeit ganzjährig Veranstaltungen durchzuführen und Arbeitsplätze langfristig zu sichern.