Mecklenburg-Vorpommern

Friedhofsweg Rühlow

Stand:

30.04.2009

Kontakt:

Gemeinde Sponholz, über Amt Neverin
Dorfstraße 36
17039 Neverin
Jutta Schöning (Projektträger)
Telefon: 03 96 08 / 2 51 16
E-Mail: bauamt3@amtneverin.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gesamtkosten: 20.660,74 EUR Zuschuss LEADER: 12.306,48 EUR nationale Kofinanzierung Gem. Sponholz: 3.076,62 EUR Eigenmittel: 5.277,64 EUR

Laufzeit:

23.05.2008 bis 09.10.2008

Themen:

  • Dorferneuerung und -entwicklung
    • Innenentwicklung
  • Grundversorgung und Infrastruktur

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Die Gemeinde Sponholz plant in Rühlow den Neubau als Erweiterung eines bestehenden Gehweges.

Ausgangssituation:

Die Ortschaft Rühlow befindet sich im Landkreis Mecklenburg-Strelitz und ist über die Kreisstraße 39 verkehrsmäßig erschlossen. An der K 39 in der Ortslage ist bis 100 m nach dem Ortseingang rechtsseitig ein Gehweg aus Betonpflastersteinen in einer Breite von 1,30 m einschließlich Einfassungssteinen vorhanden. Derzeit nutzen die Fußgänger den im Anschluss an den rechtsseitigen Gehweg unbefestigten Grünstreifen neben der K 39 bzw. bei Regen auch die Straße, um zu dem am Ortsausgang von Rühlow gelegenen Friedhof zu gelangen. Diese Situation stellt besonders bei schlechten Witterungsbedingungen für die fußläufigen Verkehrsteilnehmer einen unzumutbaren Zustand dar.

Inhalt:

Der Ausbau dieses Gehwegabschnittes dient der höheren Sicherheit der Fußgänger in dem Bereich der Kreisstraße MST 39. Aus diesem Grund ist geplant, den vorhandenen Gehweg bis zum Friedhof in gleicher Breite zu verlängern. Der Gehweg soll zwischen der vorhandenen Straße und den landwirtschaftlichen Flächen trassiert werden. Die Länge des Gehweges beträgt 160 m. Für die Wegstrecke werden zur Ausleuchtung drei Straßenleuchten gesetzt. Zwei Wegezufahrten queren die Wegetrasse. Bauanfang ist am vorhandenen Gehweg in der Ortslage und das Bauende liegt vor dem Eingang zum Friedhof.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben