Heimatstube Cölpin
Stand:
16.02.2009
Kontakt:
Gemeinde Cölpin über Amt Stargarder Land
Mühlenstraße 30
17094 Burg Stargard
Joachim Jünger (Projektträger)
Telefon: 03 96 03 / 2 53 62
E-Mail: k.schueler@stargarder-land.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Gesamtkosten: 110.755,56 EUR Zuschuss LEADER: 68.627,05 EUR nationale Kofinanzierung Gemeinde Cölpin: 17.156,77 EUR Eigenmittel: 24.971,74 EUR
Laufzeit:
28.03.2008 bis 27.10.2008
Themen:
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Gesellschaft und Soziales
- Bürgerbeteiligungsprozesse
- Kunst, Kultur und Kulturerbe
Förderperiode:
Beschreibung
Ausgangssituation:
Die Diskussion zur Erarbeitung einer Nutzungskonzeption für die Gutanlage in Cölpin hat der Verein zur Pflege von Kultur und Heimat "De Cölpiner Dörpschaft e. V." angeregt.
Das Gebäude die "Alte Schmiede" ist hinsichtlich ihrer zentralen Lage im Gemeindeverband als Treffpunkt im Ort, eine Heimatstube, die neben dem kulturellen Erbe auch die persönliche Begegnung, das so wichtige Gespräch der Bürger der Gemeinde untereinander und mit den Gästen ermöglichen kann.
Das Vorhaben ist ein Folgeprojekt der über die EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ geförderten Maßnahmen "Konzeption Gutsanlage Cölpin" und "Sanierung der Schmiede Cölpin".
Inhalt:
Im Vordergrund der Tätigkeit des Vereins "De Cölpiner Dörpschaft e. V." steht die Bewahrung, Pflege und Entwicklung des kulturellen Erbes der Gemeinde Cölpin. Während es in den zurückliegenden Jahrzehnten nach verheerenden Kriegen mit all ihren Folgen und Auswirkungen für alle gesellschaftlichen Bereiche darum ging "wieder aufzubauen", ist es nun an der Zeit, das Bewahrenswerte aus allen geschichtlichen Epochen aufzuarbeiten und für alle – vor allem für die junge Generation – auch darzustellen. Die Bewahrung und Darstellung geschichtlicher Prozesse für die Gemeinde Cölpin sind zentrales Thema des beantragten Projektes.
Mit der Sanierung des Innenraumes der "Alten Schmiede" wird ein mittels LEADER+ gefördertes Projekt fortgeführt bzw. zum Abschluss gebracht. Mit der Schaffung einer Heimatstube besteht die Möglichkeit der Identifizierung für die Vereinarbeit zur geschichtlichen Entwicklung bezogen auf die Gemeinde Cölpin.
Des Weiteren soll die Maßnahme dazu beitragen, einen Ort der Begegnung und des aktiven Mitgestaltens zu etablieren. Die Dorfbewohner sollen sich aktiv an der Ausstellung beteiligen. Darüber hinaus leistet das Vorhaben, unter dem Aspekt einer zunehmenden Alterung der ländlichen Bevölkerung, einen besonderen Beitrag zur Sicherung eines attraktiven Lebensumfeldes.