Errichtung einer kombinierten E-Ladestation für Pkw und Pedelecs in Ueckermünde
Stand:
11.01.2020
Kontakt:
Stadt Seebad Ueckermünde
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Gesamtkosten: 11.531,22 Euro
Fördermittel: 11.531,22 Euro
Laufzeit:
27. Juli bis 25. Oktober 2018
Themen:
- Grundversorgung und Infrastruktur
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
In Ueckermünde wurde eine kombinierte E-Ladestation für Autos und Pedelecs errichtet.
Ausgangssituation:
Ziel des Projektes ist es, das Angebot an Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder auszubauen. Zum Zeitpunkt der Antragsstellung bestand nur ein geringes Angebot.
Inhalt:
In Ueckermünde wurde eine Ladesäule für Autos aufgestellt, die unter anderem Energie aus der vorhandenen Solaranlage auf dem Dach des Bürgersaales nutzt.
Außerdem wurden vier Lademöglichkeiten für E-Fahrräder errichtet. Die Stadt Ueckermünde möchte so die Elektromobilität im Ort weiter vorantreiben.
Ziele:
Laut Klimaschutzkonzept der Stadt Ueckermünde (Stand 2014) soll der CO²-Ausstoß auch im individuellen Personenverkehr stark reduziert werden.
Damit der Anreiz für Bürger steigt, ein eigenes Elektrofahrzeug anzuschaffen, soll die Dichte der E-Tanksäulen erhöht werden.
Besonderheiten:
Netzwerkpartner im Netzwerk "Elektromobilität in der LEADER-Region Stettiner Haff".