Hessen

Äppler AG Meilingen

Stand:

08.03.2019

Kontakt:

Gemeinde Heidenrod
Rathausstr. 9
65321 Heidenrod
Telefon: 06120-7915
E-Mail: volker.diefenbach@heidenrod.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gesamtkosten der Maßnahme: 14.100 Euro

  • LEADER-Förderung in Höhe von 70 Prozent der förderfähigen Kosten (11.900 Euro)
  • LEADER-Zuschuss: 8.300 Euro
  • Eigenanteil Gemeinde Heidenrod: 5.800 Euro

Laufzeit:

1. Mai 2018 bis 31. Dezember 2018

Themen:

  • Förderung regionaler Wirtschaft
  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • mobile Dienste
  • Landschaft
    • Landschaftspflege
  • Landwirtschaftliche Produkte
    • Produkte im Lebensmittelbereich
    • Produktion/Weiterverarbeitung

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Reaktivierung einer stillgelegten, 60 Jahre alten Mosterei zum Erhalt historischer regionaler Streuobstbestände.

Ausgangssituation:

Im Ort Niedermeilingen hat sich eine Aktivengruppe aus sechs Personen als "Äppler- AG" gebildet, um die stillgelegte Mosterei unter einer konzeptionellen Neuausrichtung zu reaktivieren.

Inhalt:

Heimisches Obst soll einer sinnvollen Verwendung zugeführt und die Pflege der örtlichen Streuobstbestände verbessert werden. Außerdem werden der örtlichen Bevölkerung die regionalen Produkten und das aktive Landschaftserleben näher gebracht.

Durch die hohe Zahl an Bäumen auf Gemeindegrundstücken und die Bäume der Mitglieder der "Äppler-AG" ist ein solider Grundstock der Apfelproduktion verfügbar. Der Betrieb der Anlage wird durch die "Äppler-AG", die Pflege der Streuobstwiesen auf Kosten der Gemeinde sichergestellt. Die Pflege der Bäume wird ehrenamtlich organisiert, wobei die Gemeinde mit geschultem Personal unterstützt wird.

Ziele:

Der hergestellte Saft wird überwiegend dem Eigenverbrauch der Beteiligten dienen. Die Mosterei wird  allen Baumbesitzern und Apfelerntern, die ihr Obst zu Saft und Wein verarbeiten wollen, zur Verfügung stehen.

Besonderheiten:

Die Streuobstbestände sind allgemein über die naturschutzrechtlichen Regelungen geschützt. Darüber hinaus handelt es sich oftmals um Ausgleichsmaßnahmen der Gemeinde, sodass Schutzstatus und langfristige Sicherung sich zusätzlich aus den jeweiligen Bebauungsplan ergeben.

Die Gemeinde verpflichtet sich auch bei Ausfall des ehrenamtlichen Engagements oder Nichtverlängerung des Nutzungsvertrags, die Pflege sicherzuzustellen und das Konzept in diesem Segment umzusetzen.

Das Gebäude steht im Eigentum der Gemeinde. Mit Beschluss des Gemeindevorstands ist sichergestellt, dass dieses auch zukünftig Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht. Die Räumlichkeiten sind durch ihre Ausstattung zweckgebunden und nicht anderweitig zu nutzen. Als Bestandteil des Dorfgemeinschaftshauses Niedermeilingen und Einbindung in den Mehrgenerationen-/Dorfplatz ist eine dauerhafte Unterhaltung gegeben.

Perspektiven:

Es ist eine Ausweitung der "Äppler-AG" auf weitere Ortsteile der Gemeinde Heidenrod angedacht. Nach Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen soll der "Heidenroder-Äppler" erzeugt werden, der dann in der heimischen Gastronomie und (Hof-) Läden angeboten wird. Mittlerweile hat sich ein Streuobstverein Heidenrod gegründet, in dem die Gemeinde im Vorstand ist. Der Streuobstverein flankiert das Gesamtkonzept zusätzlich.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben