Mobil – umweltfreundlich und unabhängig! Regionales e-Bike- und Fahrradverleihsystem
Stand:
01.01.2018
Kontakt:
LAG Elbe-Elster
Sven Guntermann, Thomas Wude (Regionalmanager)
Grenzstraße 33
03238 Finsterwalde
Tel. 03531 / 797 089
info@lag-elbe-elster.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Teil 1 bildete die Erarbeitung einer Studie, die zu 80 Prozent gefördert und in Regie der LAG Elbe-Elster beantragt und begleitet wurde. Im Ergebnis der Untersuchungen werden in Teil 2 vorrangig investive Maßnahmen durch Kommunen, Tourismusverband Elbe-Elster-Land sowie Unternehmer umgesetzt. Die Förderung erfolgt für Kommunen zu einem 75 Prozent-Fördersatz, für nicht-öffentliche Akteure zum Fördersatz von 45 Prozent.
Laufzeit:
01.05.2016 bis 31.12.2018
Themen:
- Grundversorgung und Infrastruktur
- Tourismus und Freizeit
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Mit dem e-Bike- und Fahrradverleih-System wird die Mobilität in Elbe-Elster mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln erweitert. Das gemeinsam erarbeitete Konzept hat Standorte für Ladeinfrastrukturen und Handlungsfelder bestimmt. Die Entwicklungen richten sich vor allem an Menschen in den Dörfern. Mobil sein setzt oft den Pkw voraus, da der Nahverkehr wenig flexibel ist. Fahrrad oder e-Bike schaffen hier Alternativen. Auch Gäste können so flexibler die Region erkunden.
Das Konzept gibt eine Handreichung, wo neue Ladeinfrastrukturen für e-Bikes und e-Kfz entstehen sollen. Integriert sind der Verleih von e-Bikes auf regionaler Ebene sowie deren Abstellen und Laden an Haltepunkten, im Ortskern oder an Sehenswürdigkeiten. Private Akteure übernehmen den wirtschaftlichen Ausbau und Betrieb des Verleihs. Die Ladeinfrastrukturen entstehen als Wallboxen oder Ladesäulen. Parallel wird eine Informationskampagne "Kostenloses Laden" umgesetzt.
Inhalt:
Teil 1 - Erarbeitung einer Studie zur Bestimmung der Bedarfe, regionaler Handlungsansätze sowie der Machbarkeit zukünftiger Entwicklungen im LAG-Gebiet.
Teil 2 - Umsetzung von Ergebnissen der Studie als
- Schaffung von Ladeinfrastrukturen in kommunaler sowie privater Trägerschaft
- Schaffung eines regionalen e-Bike- und Fahrradverleihsystems in Kooperation von Tourismusverband Elbe-Elster-Land und privaten Fahrrad-Servicebetrieben sowie
- Informationskampagne zur Sensibilisierung der Zielgruppen (Alltagsmobilität der Einwohner sowie für Gäste).
Besonderheiten:
Das Projekt setzt an vorausgegangenen Projekten an, wie etwa dem unter LEADER geförderten touristischen Vorhaben "Kohle-Wind- und Wasser-Tour" oder früheren Modellprojekten zur ländlichen Mobilität und Daseinsvorsorge.
Die LAG Elbe-Elster hat das Thema "umweltfreundliche und alltagstaugliche Mobilität" in der Region initiiert und koordiniert weitergehende Aktivitäten zwischen öffentlichen Akteuren, Tourismusvereinen und Unternehmen aus Service, Beherbergung und Gastronomie. Im Prozess der Erarbeitung der Studie konnten neue Partnerschaften geknüpft werden, etwa zwischen Tourismusverband und mehreren Radservice-Betrieben. Weitere Unternehmer haben ihr Interesse an der Mitwirkung signalisiert.