Jugendschiff 'Nixe'
Stand:
07.05.2012
Kontakt:
Brücke e.V.
Dieter Dombrowski (Projektträger)
Telefon: 03385/546315
E-Mail: info@dieter-dombrowski.de
Weitere Partner:
- Integrations- und Leistungszentrum (Jobcenter) Havelland (Arbeitsförderungsmaßnahmen)
- Ländliches Schulungs- und Begegnungszentrum Bahnitz
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Gesamtkosten: 47.100 EUR:
- Eigenmittel: 11.775 EUR
- Fördermittel: 35.325 EUR
Laufzeit:
01.04.2011 bis 01.05.2012
Themen:
- Bildung, Beratung und Information
- Gesellschaft und Soziales
- Tourismus und Freizeit
- naturgebundener Tourismus
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Rekonstruktion und Umbau einer alten Barkasse zu einem Jugendschiff "Nixe".
Ausgangssituation:
Die stark saniersbedürftige und fahruntaugliche Barkasse muss zur Nutzung als Freizeit- und Ferienboot komplett neu auf- und umgebaut werden.
Inhalt:
Das Jugendschiff "Nixe" stellt ein Ergänzungs- und Abrundungsangebot für das Schulungs- und Begegnungszentrum des Vereins Brücke e.V. dar, der als anerkannter Träger der Jugendpflege mehrere Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen im Westhavelland betreibt.
Mit der Schaffung eines zusätzlichen, kostengünstigen Angebotes für die Freizeit- und Feriengestaltung für Kinder und Jugendliche des ländlichen Raumes mit schwachem Einkommen wird aktiv der negativen demografischen Entwicklung entgegengewirkt.
Mit dem Angebot, das unmittelbare Umland, die Havel mit ihren zahlreichen Nebenarmen, zu erleben und entdecken, wird den Heranwachsenden ein Stück Identität und Heimatgefühl vermittelt, das sie ohne solche Projekte möglicherweise nicht erfahren würden.
Ziele:
Das Jugendschiff "Nixe" soll nach der Rekonstruktion für naturtouristische Führungen von Kleingruppen bis zu 18 Personen und für die Freizeit- und Feriengestaltung von Kindern und Jugendlichen des Westhavellandes genutzt werden.
Besonderheiten:
Die Sanierung des Bootes erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Landkreises Havelland, im Speziellen mit der Jugendförderung AHA - aktives Havelland.
Das Boot stellt eine Ergänzung des wassertouristischen Angebotes im Rahmen der BUGA 2015 dar, denn der Bootskörper mit einer Größe von 9x3 m ist bestens für das Befahren der Seitenarme der Havel geeignet, große Fahrgastschiffe können diese Nebenarme nicht befahren.
Perspektiven:
Der Betrieb des Schiffes erfolgt nach Abschluss der Maßnahme durch das "Ländliche Schulungs- und Begegnungszentrum Bahnitz" des Vereins Brücke e.V.