Vor der Förderperiode 2014 - 2020 war das Gebiet Teil der ehemaligen LAG Xper Regio.
Die Region in Kürze
Rund 2.600 Einzelortschaften prägen den Streusiedlungscharakter des Landkreises. Es gibt kein echtes Zentrum, sondern drei Kleinstädte (Mittelzentren) und eine Vielzahl an Märkten und Dörfern. Das Gebiet ist vollständig als "Raum mit besonderem Handlungsbedarf" laut bayerischem LEP 2013 ausgewiesen. Durch die Einbindung in die Europaregion Donau-Moldau eröffnet sich die Möglichkeit, im europaweiten Standortwettbewerb um Investitionen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Fachkräfte mit den europäischen Metropolregionen auf Augenhöhe zu agieren.
Kleine und mittlere Betriebe prägen die Wirtschaftsstruktur, ein Schwerpunkt liegt im Bereich des Baugewerbes. Eine bedeutende Rolle spielt das Handwerk: etwa ein Drittel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist hier tätig.
Fast 90 Prozent der Fläche sind land- oder forstwirtschaftlich genutzt. Die Konzentration auf immer größer werdende Betriebe ist ungebrochen. Ökolandbau spielt eine untergeordnete Rolle. Seit einigen Jahren wird versucht, den Ressourcen- und Biotopschutz zu verbessern. Aus den weithin sichtbaren Solar- und Biogasanlagen stammt jeweils ein Viertel der erneuerbaren Energien, die andere Hälfte wird aus Wasserkraft gewonnen.
Der demografische Wandel bedeutet im Landkreis Rottal-Inn kaum Bevölkerungsrückgang, aber eine deutlich spürbare Alterung. Die Gründung der Europa-Hochschule Rottal-Inn als Teil der Technischen Hochschule Deggendorf soll dazu beitragen, junge Leute in der Region zu halten.
Touristisches Zentrum ist Bad Birnbach, das "ländliche Bad" mit der Rottal Terme. Kulturelles Aushängeschild ist das Theater an der Rott – das einzige deutsche Theater in Trägerschaft eines Landkreises. Der gesamte Landkreis ist als Urlaubsgebiet für Wanderer, Radfahrer, Naturliebhaber und Kunstfreunde geeignet – die Potenziale werden jedoch bei Weitem nicht ausgeschöpft. Dass der Landkreis insgesamt eine sehr hohe Lebensqualität – gerade auch für junge Familien – bietet, ist zu wenig bekannt.
Gemeinden in der Region
- Arnstorf
- Bad Birnbach
- Bayerbach
- Dietersburg
- Eggenfelden
- Egglham
- Ering
- Falkenberg
- Gangkofen
- Geratskirchen
- Hebertsfelden
- Johanniskirchen
- Julbach
- Kirchdorf a. Inn
- Malgersdorf
- Massing
- Mitterskirchen
- Pfarrkirchen
- Postmünster
- Reut
- Rimbach
- Roßbach
- Schönau
- Simbach a. Inn
- Stubenberg
- Tann
- Triftern
- Unterdietfurt
- Wittibreut
- Wurmannsquick
- Zeilarn