Baden-Württemberg

Veranstaltungshalle zur Erhaltung und Pflege von ländlicher Tradition und Brauchtum

Stand:

09.02.2017

Kontakt:

Interessengemeinschaft Sontheim für Brauchtum & Technik e.V.
Badstraße 26
89567 Sontheim an der Brenz
Herr Wykydal
Erich.wykydal@freenet.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

LEADER-Förderung
Die Gesamtkosten (brutto) betragen 115.000 EUR, was zu förderfähigen Ausgaben (netto) von 96.000 EUR führt. Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben und somit 38.640 EUR. Dieser setzt sich zusammen aus 60 Prozent EU-Mitteln (23.184 EUR) und 40 Prozent Landesmitteln (15.456 EUR). Die übrigen Kosten sowie die Mehrwertsteuer werden vom Projektträger aus Eigenmitteln getragen.

Laufzeit:

05.12.2016 bis 01.12.2017

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Events/Veranstaltungen
  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Brauchtum
    • Geschichte, Heimat

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Der Verein Interessensgemeinschaft Sontheim für Brauchtum & Technik e.V. (IGS) hat sich die Erhaltung und Pflege von alten Traditionen und Techniken des Ländlichen Raumes zur Aufgabe gemacht. Um die vielfältigen Arbeitsweisen und Geräte aus der Landwirtschaft sowie früherer Handwerksberufe zu pflegen und die Geräteschaften vor der Witterung zu schützen, soll in Sontheim an der Brenz eine Halle aufgebaut werden, in der die alten Berufe und Techniken präsentiert werden.

Inhalt:

Die ehemalige Industriehalle in Sontheim an der Brenz wird in ein Zentrum zur Pflege und Vermittlung ländlicher Berufe und Techniken aufgebaut. Dies ist das Ziel, das sich der Verein IGS zur Aufgabe gemacht hat. Das Gebäude wird um eine Zufahrt und Sozialräumen ergänzt. Die Vereinsmitglieder möchten der Bevölkerung beispielsweise den Beruf eines Seilers, eines Fassmachers, etc. näher bringen und alte Gerätschaften mit ihrer Funktionsweise vorführen. Die Geräte und Maschinen sollen in der Halle untergebracht und so vor der Witterung geschützt werden.

Ziele:

Erlebbar machen alter Berufe und Handwerkstechniken für die Allgemeinheit.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben