Pädagogische Bildhauer- und Steinmetzwerkstatt
Innenansicht der neuen, alten Steinmetzwerkstatt. Foto: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL)
Stand:
16.04.2012
Kontakt:
LEADER Geschäftsstelle Neckar-Odenwald-Tauber c/o Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
Renzstr. 7
74821 Mosbach
Annette Fitz (LAG-Geschäftsstelle )
Telefon: 06261 84-1381
Fax: 06261 84-4712
E-Mail: annette.fitz@leader-neckar-odenwald-kreis.de
Weitere Partner:
Projektträger ist die Stadt Grünsfeld. Die Ansprechpartnerin Frau Fitz sitzt in der Geschäftsstelle der LEADER-Aktionsgruppe Neckar-Odenwald-Tauber im Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis.
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
55 % EU-Mittel 45 % Kommunaler Träger
Themen:
- Gesellschaft und Soziales
- Kunst, Kultur und Kulturerbe
- Kunst
- Brauchtum
- Geschichte, Heimat
- Tourismus und Freizeit
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Einrichtung einer pädagogischen Bildhauer- und Steinmetzwerkstatt zur Erhaltung und Weitergabe des kulturellen Erbes der Steinmetze in und um die Stadt Grünsfeld.
Ausgangssituation:
Stiftung des Erbes eines Grünsfelder Steinmetz an das Heimatmuseum Grünsfeld.
Inhalt:
Muschelkalkstein war Jahrhunderte lang ein geschätzer Baustoff und der Abbau und die Verarbeitung boten vielen Menschen Arbeit, die entstandenen Steinbrüche prägten zudem maßgeblich die Landschaft. Auch in der Stadt Grünsfeld im nord-östlichen Main-Tauber-Kreis hallte noch bis weit in die 1960er Jahre das Lied der Steinmetzzunft. An die 300 Menschen arbeiteten zu dieser Zeit in den Muschelkalksteinbrüchen in der Umbegung oder in den verarbeitenden Handwerksbetrieben. Im Jahr 2011 spielt der für die Stadt ehemals so wichtige Wirtschaftszweig nur noch eine untergeordnete Rolle. Das Andenken dieser angesehenen Handwerkerschaft zu erhalten ist das Ziel des Projekts Pädagogische Steinmetz- und Bildhauerwerkstatt der LEADER-Aktionsgruppe Neckar-Odenwald-Tauber.
Anlass für die Einrichtung der pädagogischen Werkstatt im Heimatmuseum von Grünsfeld war die Stiftung des Erbes eines Grünsfelder Steinmetzes. Dieses beinhaltet unter anderem eine vollständige Steinmetz- und Bildhauerwerkstatt und zahlreiche Exponate. Da im eigentlichen Museum für eine Ausstellung solchen Umfangs kein Platz mehr vorhanden war, entstand an der alten Stadtmauer, die hinter dem Museumsgebäude verläuft, ein neues Gebäude. In dessen Inneren werden Skulpturen und Modelle ausgestellt und eine komplett eingerichtete Werkstatt zeigt den Besuchern das Wirkungsfeld eines Steinmetz.
Im ebenfalls neugestalteten Außenbereich haben die Besucher, insbesondere Schulkassen, die Möglichkeit sich selbst mit Hammer und Meißel an einem Steinblock zu versuchen. Ehemalige, ehrenamtlich agierende Steinmetze stehen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. So soll vor allem der jungen Generation, die nicht mehr mit diesem Beruf aufgewachsen ist, das alte Handwerk wieder näher gebracht werden.
Die pädagogische Steinmetz- und Bildhauerwerkstatt trägt wesentlich zur Erhaltung des kulturellen Erbes der Stadt Grünsfeld bei und wird deshalb von der LEADER-Aktionsgruppe mit Fördermitteln unterstützt.
Ziele:
-
Bewahrung und Weitergabe der Steinmetztradition an die nächste Generation
-
Heranführen der Bevölkerung, insbesondere Kinder und Jugendliche an das kulturelle Erbe der Stadt
Besonderheiten:
Das Projekt wurde umgesetzt als die Region noch zur LEADER-Region Neckar-Odenwald-Tauber gehörte.