Die Region in Kürze
Die Region zeichnet sich durch eine stark landwirtschaftlich geprägte, leicht hügelige Landschaft mit weiten Sichtachsen aus. Die typischen Heckenbänder verbinden zahlreiche Wacholderheiden, Mischwälder, Streuobst- und Magerwiesen zu einem artenreichen, großräumig wirkenden Lebensraumverbund. Die hohe Dichte von Schutzgebietsflächen, darunter FFH-Gebiete, Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete und Naturdenkmäler, sowie das Vorkommen seltener und bedrohter Arten und zahlreiche Biotoparten, bildet die hohe ökologische Wertigkeit dieses Naturraums ab. Die Siedlungsstruktur im Heckengäu ist geprägt durch kleine Gemeinden mit deutlich ländlicher Struktur.
Eine hohe Lebensqualität durch schöne Kulturlandschaft, starkes Ehrenamt und vielfältige Vereinsstrukturen sowie ein gutes Arbeitsplatzangebot und negatives Pendlersaldo zeichnen das Heckengäu aus. Lokale Engpässe sind in Nahversorgung, ärztlicher Versorgung und Kinderbetreuung vorhanden. Durch den demografischen Wandel wird es in der Region viel mehr alte Menschen und weniger junge Menschen geben.
Die Nähe zu den Ballungsräumen bietet ein hohes Potential zur Stärkung des Tourismus, dabei ist die Konkurrenz zu Schwäbischer Alb und Nordschwarzwald hoch. Um als Tourismusregion wahrgenommen zu werden, müssen außergewöhnliche Angebote und regelmäßige Anreize geschaffen werden. Mit Heckengäu.Natur.Nah wurden erste gute Ansätze geschaffen, die es jetzt auszubauen gilt.
Durch die vorangegangene PLENUM-Förderperiode konnten bereits zahlreiche Akteure aus den Bereichen Landwirtschaft, Naturschutz, Umweltsensibilisierung für die Regionalentwicklung mobilisiert werden. Es gilt, sie weiterhin in den Entwicklungsprozess einzubeziehen und gemeinsam mit ihnen die besondere Vielfalt der strukturreichen Landschaft zu schützen und zu nutzen.
Gemeinden in der Region
- Althengstett
- Bad Liebenzell (teilweise)
- Bondorf
- Deckenpfronn
- Eberdingen
- Egenhausen
- Friolzheim
- Gechingen
- Haiterbach
- Jettingen
- Mönsheim
- Mötzingen
- Nagold
- Neuhausen
- Ostelsheim
- Rohrdorf
- Simmozheim
- Tiefenbronn
- Weissach
- Wiernsheim
- Wildberg
- Wimsheim
Erfahrungen mit LEADER :
- Leader I : nein
- Leader II : nein
- Leader + : nein
- Leader in Eler : nein
Erfahrungen mit anderen Programmen
Der Naturraum Heckengäu war von 2002 bis 2016 PLENUM-Region (Projekt des Landes Baden-Württemberg zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt).
Regionales Entwicklungskonzept
Kernthemen
Schlüsselprojekte:
Die Region ist erstmalig LEADER-Region und steht daher noch am Anfang. Erste Projekte werden umgesetzt. Alle Projekte sind einsehbar unter: http://leader-heckengaeu.de/foerderung/aktuelles-zu-lfd-projekten