LEADER ab 2023

Für die neue EU-Förderperiode 2023-2027 können sich wieder Gemeinden zusammenschließen, um LEADER-Regionen zu werden. Dafür bewerben sie sich mit einer Lokalen Entwicklungsstrategie bei ihrem Bundesland.

Einige Bundesländer haben die zukünftigen LEADER-Regionen bereits bestätigt. In anderen werden die Bewerbungsanträge noch ausgewertet.

Neue LEADER-Regionen in Niedersachsen: 165 Millionen Euro für ländliche Räume

Insgesamt 68 LEADER-Regionen gehen mit ihren Entwicklungskonzepten in Niedersachsen in die Förderperiode 2023 bis 2027. Das sind 27 Regionen mehr als in der derzeit laufenden Förderperiode. Das Fördervolumen steigt von bisher 112 Millionen auf 165 Millionen Euro.

Schwerpunkte der Entwicklungskonzepte der anerkannten LEADER-Regionen bilden Umwelt-, Klima- und Naturschutz.

Auch die demografische Entwicklung und die bisherige Regionalentwicklung werden berücksichtigt.

Die Förderung erfolgt aus Mitteln der Europäischen Union mit dem gemeinsamen Förderkonzept KLARA (Klima, Landwirtschaft, Artenvielfalt, Regionale Akteur:innen), für das sich Niedersachsen mit Bremen und Hamburg zusammengeschlossen hat.

Weitere Informationen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben