Projektsuche

Technologieanpassung im Erwerbsobstbau in der Region Altes Land

show english version

Zuständige Behörde

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesland

Niedersachsen und Bremen

Kontaktdaten

Calenberger Straße 2
30169 Hannover

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Mit dem Innovationsprojekt soll vor dem Hintergrund der am 11.03.2015 erlassenen Sondergebietsverordnung einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wettbewerbsfaehigkeit und Nachhaltigkeit der Obstbauwirtschaft in Niedersachsen geleistet werden. Das Projekt unterstuetzt die Fortentwicklung eines Ressourcenschonenden Pflanzenschutzmanagements sowohl fuer integrierte als auch oekologisch wirtschaftende Obstbauern.

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Für die Umsetzung der Altes Land Pflanzenschutzverordnung (ALVO) werden anlagenspezifische Maßnahmen zur Risikominderung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer gefordert. Ein legitimes und hinreichendes Mittel zur Risikominderung ist, neben der ökologischen Produktion, die Verwendung tunnelartiger Pflanzenschutzgeräte. In dreijährigen Versuchen wurde die biologische Wirksamkeit solcher Geräte unter integrierten wie auch ökologischen Produktionsbedingungen mit der von Axialgebläse-Sprühgeräten verglichen. Keine Technik war der anderen generell überlegen, festgestellte Unterschiede schaderregerabhängig. Tunnelartige Sprühgeräte waren bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten, vor allem Apfelschorf, leicht überlegen. Die Wirksamkeit der Läusebekämpfung war mit ihnen hingegen schlechter. Begleitende technische Untersuchungen zeigten für das Tunnelsprühgerät Lipco OSG-NVM2 einen vergleichsweise stärkeren Belagsgradienten zwischen Baumperipherie und Bauminnerem, ... (s. Abschlussberic

Schlüsselwörter

  • Pflanzenproduktion und Gartenbau
  • Schädlings-/Krankheitsbekämpfung

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Obstbauversuchsring des Alten Landes e. V.
Dr. Karsten Klopp
Moorende 53
21635 Jork

Telefon: 04162/60610

Mail: karsten.klopp@lwk-niedersachsen.de

Mitglieder OG

Obstbauversuchsring des Alten Landes e.V.; Hausschildts Obsthof; Bio Obstbau Königreich; Landwirtschaftskammer Niedersachsen Obstbauversuchsanstalt Jork; Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V.; Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen; Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau; Elbe-Obst Erzeugerorganisation r.V.; Marktgemeinschaft Altes Land GmbH; Rolker Ökofrucht GmbH; Bio-Augustin KG; NABU Niedersachsen

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Beratung
  • Forschung
  • Unternehmen
  • NGO

Projektbeginn

2016

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

764.366

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen finden Sie im Praxisblatt.

Link 1

Praxisblatt

NUTS3 CODE

DE939

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben