Projektsuche

Oberflächenreinigungstechnik auf die Emissionsreduktion von Klimagasen in der Milchviehhaltung EmiReS

show english version

Zuständige Behörde

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern

Bundesland

Mecklenburg-Vorpommern

Kontaktdaten

Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Das Ziel des Projekts besteht darin, in Milchviehställen eine Emissionsreduktion durch die Anwendung einer angepassten Oberflächenreinigungstechnik bei Nutzung eines neuartigen planbefestigten Relieffußbodens zu erreichen. Der Stallfußboden wird hierbei von Kot und Harn gesäubert und bei Bedarf die Oberflache mit stoffwechselhemmenden Substanzen benetzt, wodurch eine effektive Reinigungsleistung der Oberflache erreicht und weitere sonst anfallende Emissionen reduziert werden.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Klimawandel

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Universität Rostock Fakultät für Agrar- und Umweltwissenschaften
Dr. Jörg Burgstaler
Justus-von-Liebig-Weg 6b
18059 Rostock

Telefon: 49(0)3814983349

Mail: Joerg.burgstaler@unl-rostock.de

Mitglieder OG

drei

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2022

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

300.000

NUTS3 CODE

Mecklenburg-Vorpommern

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben