Qualitätssicherung im Brotweizenanbau
show english version
Zuständige Behörde
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Hessen
Kontaktdaten
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Der Klimawandel erfordert Anpassungen im Weizenanbau, damit zukünftig Ertrag und Qualität durch gezielte Maßnahmen stabilisiert werden können. Nicht nur die Leistungsfähigkeit der angebauten Weizensorten wird dadurch strapaziert, auch die Backqualität leidet darunter, denn Ertrag und Qualität beeinflussen sich gegenseitig (hoher Ertrag = niedrigere Backqualität). Vor diesem Hintergrund stehen Landwirte jedes Jahr vor der Schwierigkeit, die richtigen Sorten zu wählen. Aus wissenschaftlicher Sicht sind verschiedene Möglichkeiten und Instrumente vorhanden, mit denen eine nachhaltige Sicherung der Backqualität erreichbar ist. Es fehlen bisher praktische Umsetzungen in Form von Anwendungen in der Landwirtschaft. Dieses Projekt hat das Ziel, durch eine innovative Selektionsmethode die Ertragsleistungen von Öko-Liniensorten und Öko-Weizenpopulationen besser an den Klimawandel anzupassen sowie Sortenmischungen mit verbesserter Backqualität zu prüfen. Dafür wird zur Sicherung der Backqualität von Weizen mit höherem Ertrag eine nicht-zerstörende Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) Schnellmethode für Körner auf Basis des Parameters Kleberqualität zur Erfassung der Backqualität entwickelt.
Abschlussbericht
Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)
Stand des Abschlussberichts
01.02.2022
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Die Ergebnisse stehen im Rahmen des Abschlussberichts bereit und sind zum Download verfügbar.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Lebensmittelindustrie
-
Produkt/Dienstleistung
-
Klimawandel
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Justus-Liebig Universität Gießen, Professur für Ökologischen Landbau
Dr. Ludger Linnemann
Karl-Glöckner Str. 21c
35394 Gießen
Telefon: 06155-842119
Mail: ludger.linnemann@agrar.uni-giessen.de
Mitglieder OG
Professur für Pflanzenbau (Prof. Dr. Bernd Honermeier & M.Sc. Christine Volkmann), 4 landwirtschaftliche Unternehmen (Dottenfelderhof, Hofgut Oberfeld, Albrecht GbR, Helge Timm), RWZ-Friedberg, Frank Luckhardt, Forschungsring e.V. Darmstadt, Assoziierte Partner: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
Projektbeginn
2018
Projektstatus
abgeschlossen
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
273.280
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projektsteckbrief QS Brotweizenanbau
Link 2
Merkblatt für die Praxis QS Brotweizenanbau (Teil 1)
Link 3
Merkblatt für die Praxis QS Brotweizenanbau (Teil 2)
NUTS3 CODE
DE721 Gießen