EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

Beimischung von zertifizierter Pflanzenkohle im Mischfutter von Putenhähnen und Masthühnern unter besonderer Berücksichtigung von Tierwohlaspekten

Zuständige Behörde

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesland

Niedersachsen und Bremen

Kontaktdaten

Calenberger Straße 2
30169 Hannover

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

In der Mastgeflügelhaltung sind Fußballenentzündungen seit Jahrzenten als Bestandsproblem bekannt. Besondere Aufmerksamkeit gewann die Pododermatitis bei Masthühnern und Mastputen in jüngster Zeit unter dem Aspekt des Tierschutzes und der Tierwohlindikatoren. Fußballengesundheit und Störungen des Magen-Darm-Traktes korrelieren eng miteinander. Darminstabilitäten führen zu feuchter Einstreu und damit zu einer Pododermatitis. Gegenstand dieses Projektes ist es zu prüfen, ob durch Beimischung von zertifizierter und aktivierter Pflanzenkohle und/oder einer Proteinreduzierung im Futter die Qualität der Einstreu und somit auch die Fußballengesundheit verbessert werden kann. Aktivierte Pflanzenkohle kann durch ihre besondere Porenstruktur das 5-fache des Eigengewichtes an Wasser und die darin gelösten Stoffe (z.B. Stickstoffverbindungen, patogene Keime oder Toxine) aufnehmen und binden sowie zusätzlich eine Redoxpuffer-Wirkung im Verdauungsbereich erzielen. Durch diese Eigenschaften soll eine verbesserte Darmgesundheit und folglich ein reduzierter Arzneimitteleinsatz bei gleichen biologischen Leistungen erreicht werden.

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Die Pflanzenkohle wurde mit einer Dosierhöhe von 2 kg/t kontinuierlich ins Mischfutter von Masthühnern und Putenhähnen eingemischt. Zusätzlich wurde im nächsten Schritt eine rohproteinreduzierte Fütterung in Kombination mit Pflanzenkohle getestet. Beide Varianten wurden mit einer Kontrollgruppe (ohne Pflanzenkohlezugabe/ Standard-Proteingehalt) verglichen. Die erhobenen Parameter umfassten u.a. biologische Leistungen, Tierbonituren, Einstreubewertungen, Mist- und Nährstoffanalysen, Teilstückzerlegungen sowie mikrobiologische Untersuchungen.

Es kann festgehalten werden, dass die Zugabe von Pflanzenkohle (in beschriebener Form der Darreichung) im Allgemeinen keinen Einfluss auf die untersuchten Parameter hatte. Bei den Masthühnern konnte jedoch eine tendenziell trockenere Einstreu und leicht verbesserte Fußballenergebnisse beobachtet werden... (s. Abschlussbericht)

Schlüsselwörter

  • Tierhaltung
  • Schädlings-/Krankheitsbekämpfung

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Landwirtschaftskammer Niedersachsen, FB 3.5
Stefan Sagkob
Mars-la-Tour-Str. 6
26121 Oldenburg

Telefon: 0441/801609

Mail: stefan.sagkob@lwk-niedersachsen.de

Mitglieder OG

Landwirtschaftskammer Niedersachsen; Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztieretholog; Peter Vollmers (Masthühnerbetrieb); Stefan Mahlstedt (Masthühnerbetrieb); Michael Wester (Masthühnerbetrieb); Lehr- und Forschungsgut Ruthe; Silke Bahrs (Putenhaltung); Jörg Lüschen (Putenhaltung); Dirk von Hammel (Putenhaltung); Moorgut Kartzfehn von Kameke GmbH & Co. KG

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2016

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

712.535

Zusätzliche Informationen

Link 1

Projektwebseite bei EIP Niedersachsen

NUTS3 CODE

DE943

Nach oben