EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

Nachhaltige Steigerung der Ertragsleistung im ökologischen Marktfruchtbau durch betriebsindividuell optimierten Zwischenfruchtanbau

Zuständige Behörde

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Bundesland

Schleswig-Holstein

Kontaktdaten

Mercatorstraße 3
24106 Kiel

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Der Erhalt und die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit sind besonders im Ökologischen Landbau die Grundlage des dauerhaften, nachhaltigen Wirtschaftens. Hierzu gehören die Förderung des Bodenlebens ebenso, wie die Versorgung der Böden mit Nährstoffen. Mit zunehmender Spezialisierung der Öko-Betriebe müssen im Öko-Marktfruchtbau neue, betriebsindividuelle Strategien zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit entwickelt werden. Die OG Nährstoffmanagement und Ertragssteigerung im ökologischen Marktfruchtbau will innovative Lösungen zur Steigerung der Ertragsleistung durch Zwischenfruchtanbau im ökologischen Marktfruchtbau erarbeiten. Ziel des Vorhabens ist die Bewertung des Potentials unterschiedlicher Zwischenfrüchte und Zwischenfruchtanbaustrategien im Vergleich, bzw. in Wechselwirkung mit verschiedenen Standortgegebenheiten in Bezug auf Erhalt und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit. Betrachtet wird die damit verbundene Ertragsleistung der nachfolgenden Kulturen auf den Flächen der teilnehmenden Praxisbetriebe und in Exaktversuchen.

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Es zeigte sich in Exaktversuchen, dass insbesondere beim Körnerleguminosenanbau mit höheren Stickstoff-Verlusten in der Nachernteperiode zu rechnen ist. Der nachgestellte Anbau von Zwischenfrüchten führte zu einer nennenswerten Minimierung der umweltrelevanten N-Austräge in Form der Nitratauswaschung und Lachgasemissionen. Die abfrierenden Zwischenfrüchte stellten sich unter norddeutschen Witterungsbedingungen als unvorteilhaft heraus. Eine vorzeitige Mineralisierung des zuvor gebundenen Stickstoffs aus den abgestorbenen Pflanzenbestandteilen führte bereits im Februar-März zu einer frühzeitigeren Stickstoff-Freisetzung und somit zu unerwünschten Stickstoff-Verlusten. Unter Berücksichtigung aller Untersuchungsparameter zeigte die winterharte Untersaat-Zwischenfrucht das größte Potenzial für einen erfolgreichen Stickstoff-Transfer über den Winter. Der gleichzeitig höhere Kohlenstoff-Eintrag kann sich langfristig positiv auf die Bodenhumusgehalte auswirken.

Schlüsselwörter

  • Gartenbau und Gehölze im Freiland (einschließlich Weinbau, Oliven, Obst, Zierpflanzen)
  • Boden

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020

Kontakt zur OG

Landwirtschaftskammer
Dr. Mathies Müller
Grüner Kamp 15-17
24768 Rendsburg

Telefon: 04331-9453300

Mail: mmueller@lksh.de

Mitglieder OG

10 Landwirte, Christian-Alberts-Universität zu Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Versuchshof Lindhof, Landwirtschaftskammer S.-H., Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. DVL

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung

Projektbeginn

2015

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

375.174

Zusätzliche Informationen

Link 1

Projektwebseite bei EIP Agrar SH

NUTS3 CODE

DEF0B Rendsburg-Eckernförde

Nach oben