Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur Kultur von Würzpilzen
show english version
Zuständige Behörde
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Bundesland
Thüringen
Kontaktdaten
Werner-Seelenbinder-Str. 8
99096 Erfurt
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Zucht von ausgewählten Würzpilzen. Im Detail sollen Kultivierungsverfahren für Pilzen aus den Familien der Omphalotaceae, der Marasmiaceae und der Auriscalpiaceae erprobt werden. Weiterhin soll für die Erprobung der kommerziellen Produktion dieser Würzpilze ein geeignetes Technikum vorgeplant werden, mit diesen Erfahrungen für eine Produktionsanlage gesammelt werden können.
Projektdurchführung:
- Optimierung bestehender Submersmedien unter Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Substrate
- Untersuchungen im Bereich der Fruktifikation von ausgewählten Würzpilzen
- Qualitätskontrolle der Fruchtkörper durch sensorische und instrumentelle Analysen
- Erprobung des ökologischen Anbaus von Spelzgetreide in benachteiligten Gebieten als spätere Rohstoffbasis für das Anzuchtverfahren
- Planung der weiteren Anlagentechnik
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Verfahrens mit dem aus geeigneten landwirtschaftlichen Erzeugnissen, hier im speziellen Getreide einheimischer Sorten, ein hochwertiges Genussmittel erzeugt wird.
Schlüsselwörter
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Lebensmittelindustrie
-
Produkt/Dienstleistung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Landwirtschaftsbetrieb Hirt
Daniel Hirt
Schillerstraße
99631 Weißensee
Telefon: +49 177 2017151
Mail: ve-wue-pi@gmx.de
Mitglieder OG
Justus-Liebig-Universität Gießen - Institut für Lebensmittelchemie und Lebensmittelbiotechnologie / AG Prof. Rühl, ICS Industriedienstleistungen GmbH, Landwirtschaftsbetrieb Keil; Assoziierter Partner: JenaBios GmbH
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Forschung
- Unternehmen
Projektbeginn
2022
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
119.496
NUTS3 CODE
DEG0D