Behandlung von Stallabluft durch photokatalytische Reinigungssysteme - Upscaling für die Anforderungen im Praxisbetrieb
show english version
Zuständige Behörde
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Bundesland
Thüringen
Kontaktdaten
Werner-Seelenbinder-Str. 8
99096 Erfurt
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Ziel des Projektes ist, das auf photokatalytischer Oxidation aufbauende Abluftreinigungssystem mit dem Charakter Funktionsmuster aus dem Vorprojekt CLEAN AIR, weiterzuentwickeln und im realen „Stalllabor“ zu testen. Hierbei fungiert der konkrete Stall als ausgelagertes Labor, da die komplexe Zusammensetzung der Stallabluft, insbesondere die Staubbelastung und die Belastung mit Bioaerosolen nicht im Labor nachgestellt werden kann. Alle bisherigen Versuchsmuster der Katalysatoren und neuartigen Helixreaktoren haben den Labormaßstab noch nicht verlassen
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Das Upscaling soll die Weiterentwicklung des Funktionsmusters ermöglichen (Prototyp). Über Prozessmodellierungen soll ein minimaler Energiebedarf ermittelt werden. Die Untersuchungen zur Abluft aus Schweineställen sollen um Ställe mit Einstreu- sowie ggf. Geflügelhaltung ergänzt und eine hohe Abbaueffizienz des Photokatalysesystems durch geeignete Vorbehandlungsverfahren unterstützt werden. Offene Fragen wie die Bildungsrate von molekularem Stickstoff, Gehalte anthropogener Spurenstoffe in der Stallabluft, die Desinfektionsleistung hinsichtlich multiresistenter Keime mittels qPCR Analytik und experimentelle Strömungsberechnungen sind zu klären.
Schlüsselwörter
-
Tierhaltung
-
Abfall/Umweltverschmutzung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
Dr. rer. nat. Peter Kulle, Abteilung Werkstoff-, Verfahrens- und Bauteilentwicklung
Coudraystraße 9
99423 Weimar
Telefon: +49 3643 564-352
Mail: peter.kulle@mfpa.de
Mitglieder OG
MFPA Weimar/ Lynatox GmbH, Ohrdruf/ Agrargenossenschaft GmbH Reinholterode
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Forschung
- Unternehmen
Projektbeginn
2022
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
400.047
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projektposter
NUTS3 CODE
DEG05