EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

Thüringer Beratungs- und Managementsystem Caudophagie (Pilotprojekt)

Zuständige Behörde

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Bundesland

Thüringen

Kontaktdaten

Werner-Seelenbinder-Str. 8
99096 Erfurt

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Für das Pilotprojekt schlossen sich 18 Thüringer Landwirtschaftsbetriebe mit Verbänden, Tierärzten, Beratern und Experten zu einer Operationellen Gruppe zusammen. Ziel war es ein praxiserprobtes Beratungs- und Managementsystem zu etablieren, um Erfahrungen zu sammeln, wie es gelingen kann, langfristig Schweine mit ungekürzten Schwänzen ohne tierschutzrelevante Verletzungen und Teilstückverluste aufziehen und mästen zu können. Die Komplexität der Ursachen für das Auftreten von Schwanzläsionen verdeutlicht, dass alle Einflussfaktoren optimiert werden müssen, um schrittweise eine Änderung der Kupierpraxis erreichen zu können.

Die enge Zusammenarbeit in dem Projekt erfolgte über vier wesentliche Etappen: 1. Statuserhebung in den Betrieben (Ursachen-/ Risikoanalyse); 2. Schulungen der Berater und Tierärzte, Betriebsberatungen zur Risikominderung; 3. Umsetzung einzelbetrieblicher Maßnahmenpläne; 4. Betriebserprobungen zur Haltung kleiner Gruppen unkupierter Tiere.

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Im Projekt zeigte sich, dass in jeder Stufe der Schweinehaltung (Ferkelerzeugung, Aufzucht, Mast) die vielen Einflussfaktoren analysiert und Risiken abgestellt werden müssen, bevor kleine Gruppen unkupierter Tiere gehalten werden können. Der Optimierungsprozess benötigt (viel) Zeit und eine ernsthafte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten (Tierarzt, Ausrüster für Stallklima/ Haltungstechnik, Futtermittellieferant). Es muss die gesamte Kette der Schweinehaltung einbezogen werden, d.h. auch der Ferkelerzeuger. Einzelne Maßnahmen werden keine sofortigen Effekte und Erfolge bringen. Der Optimierungsprozess muss ständig überwacht und bei veränderten Bedingungen neu konzipiert werden. Unkupierte Tiergruppen stellen höhere Anforderungen an Haltung, Genetik und Betreuung. Durch eine regelmäßige Schulung der Mitarbeiter sowie eine intensive Tierbeobachtung mit Dokumentation können Abweichungen im Tierverhalten schnell erkannt und behoben werden.

Schlüsselwörter

  • Tierhaltung

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Tierproduktion Alkersleben GmbH
Luc J.J. Poels
Am Wald 1
98639 Rippershausen

Telefon: +49 (0) 3693 897233

Mail: info@poels-gmbh.de

Mitglieder OG

18 Thüringer Landwirtschaftsbetriebe, IGS Thüringen e.V., Thüringer Tierseuchenkasse; assoziierte Partner: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft, Friedrich-Loeffler-Institut, Landwirtschaftskammer NRW

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Beratung
  • Klima-/Umwelt-/Naturschutzverband

Projektbeginn

2016

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

126.049

Zusätzliche Informationen

2015 LFE 0020

Link 1

Projektposter

Link 2

Praxisblatt

Link 3

Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Thüringen e.V.

NUTS3 CODE

DEG0B

Nach oben