OpenOrganicFarm
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Personen, die Interesse am Einstieg in den Gemüsebau haben, verfügen häufig nicht über ausreichend agronomisches Wissen oder Tools, um sich weiter zu professionalisieren. Dies führt dazu, dass Selbstständigkeiten hin zu einem eigenen Marktgarten oder einer eigenen Solidarischen Landwirtschaft selten zustande kommen oder bestehende Betriebe aufgegeben werden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines öffentlich zugänglichen Online-Tools, das Gärtner/-innen und Interessenten/Interessentinnen den Einstieg in den Gemüsebau erleichtert. Vorbild ist das Konzept der Marktgärtnerei. Zu Beginn des Projekts wird eine agronomische Wissensdatenbank mit Daten zum bio-intensiven Gemüseanbau erstellt. Ergänzt wird diese durch eine Videoreihe mit praktischen Informationen zu Anbaustrategien und Arbeitsschritten. Im zweiten Schritt soll mithilfe von Künstlicher Intelligenz (wissensbasierte Methoden, Wissensgraph) ein Decision Support Tool entwickelt werden, welches die Daten miteinander verknüpft. Daraufhin können ökonomische Schlussfolgerungen mit Handlungsempfehlungen und Planungsschritten für einen individuellen kleinstrukturierten, bio-intensiven Gemüsebaubetrieb geliefert werden.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH
Frau Sara Kuschnereit
Bahnhofstraße 15b
27374 Visselhövede
Telefon: 04262-959385
Mail: s.kuschnereit@oeko-komp.de
Mitglieder OG
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN), Nature Robots, Nature Robots, Kolibri Netzwerk e.V., Hof Dannwisch Landwirtschaft GmbH&Co KG
Art der Mitglieder der OG
Projektbeginn
2022
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
498.775
NUTS3 CODE
DE937