Deep Farming - Innovative Werkzeuge der Präzisionslandwirtschaft im On-Farm-Versuch
show english version
Zuständige Behörde
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Hessen
Kontaktdaten
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Die Anforderungen an die Flächenbewirtschaftung wachsen stetig, daher ist es notwendig die Düngereffizienz zu erhöhen. Dafür sollte die gesamte Kulturführung von Aussaat bis Ernte auf das Potential des Bodens abgestimmt sein. Werkzeuge der Präzisionslandwirtschaft (PL) sind hierfür bestens geeignet. Eine umfassende Einführung von PL-Technologien in der Praxis ist bisher aus diversen Gründen ausgeblieben. Ziel dieses Vorhabens ist es, ausgewählte PL-Verfahren zu einem Anbauverfahren zu verknüpfen und auf Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Handhabbarkeit zu prüfen.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Geräte/Maschinen
-
Düngung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020
Kontakt zur OG
Professur für Landwirtschaftliche Produktionsökonomik, Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Joachim Aurbacher
Senckenbergstraße 3
35390 Gießen
Telefon: 0641-99-37260
Mail: joachim.aurbacher@agrar.unigiessen.de
Mitglieder OG
Zweilindenhof, Torsten Reim, Holzhausen über Aar; Hofgut Kaden GbR, Konrad Schäfer, Jörg Heep, Kaden; Doerr-Agrar, Andreas Dörr, Wasungen; Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Art der Mitglieder der OG
Projektbeginn
2022
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
400.000
NUTS3 CODE
DE721 Gießen