Sorghum für Kornnutzung in Hessen: Etablierung von neuen lokal-adaptierten Sorten
show english version
Zuständige Behörde
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Hessen
Kontaktdaten
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Zur Anpassung an den Klimawandel und Steigerung der Biodiversität ist die Etablierung neuer, robuster Nutzpflanzen in der heimischen Landwirtschaft erforderlich. Kornsorghum ist eine trockentolerante, vielseitig nutzbare Kulturpflanze mit zahlreichen agrarökologischen Vorteilen. Ziel des Vorhabens ist es daher, stresstolerante und lokal-adaptierte Kornsorghumsorten zu entwickeln. Diese Sorten werden zur Steigerung der Biodiversität in der Landwirtschaft beitragen und sowohl als hochwertiges Tierfutter, als auch als glutenfreies Lebensmittel eine wichtige Innovation für Hessen darstellen.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Genetische Ressource
-
Biologische Vielfalt
-
Lebensmittelindustrie
-
Klimawandel
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020
Kontakt zur OG
Professur für Pflanzenzüchtung, Justus-Liebig-Universität-Gießen
Prof. Dr. Rod Snowdon, Dr. Steffen Windpassinger
Heinrich-Buff-Ring 26
35392 Gießen
Telefon: 0641 / 9937443
Mail: steffen.m.windpassinger@agrar.uni-giessen.de
Mitglieder OG
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen; Landwirtschaftlicher Betrieb Ess; Landwirtschaftlicher Betrieb Thorsten Dietz; Landwirtschaftlicher Betrieb Susanne Ries; Landwirtschaftlicher Betrieb Thomas Rechel; Landwirtschaftlicher Betrieb Sonnenhof; Assoziierte Mitglieder: Agrobal Servicios SPR de RL; Landesbetrieb Hessisches Landeslabor
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
Projektbeginn
2021
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
399.916
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projektsteckbrief
NUTS3 CODE
DE721 Gießen