Nursery Stock Growing Support System
show english version
Zuständige Behörde
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Das Konsortium entwickelt ein Unterstützungssystem für Freilandtopfpflanzen, das automatisiert Daten (Feuchtigkeit, Temperatur, Salzgehalt) im Pflanzenbestand sammelt und verlässlich über größere Entfernungen zum elektronischen Endgerät des Gärtners leitet. Die Daten geben dem Gärtner mittels einer grafischen Darstellung einen Überblick über den Feuchtigkeits- und Ernährungszustand seiner Pflanzen. Daraufhin entscheidet er über optionale Bewässerungs- und Düngungsmaßnahmen. Mit diesem System erhalten die hochspezialisierten Betriebe Unterstützung in der Bestandskontrolle, so dass mehrmalige Kontrollgänge pro Tag reduziert werden können. Durch die Sensorüberwachung finden Düngungs- und Bewässerungs-vorgänge zielgerichteter als derzeit statt, so dass mittelfristig mit Einsparungen der Ressourcen gerechnet wird. Aktuell marktverfügbare Technik funktioniert nicht verlässlich und wird deshalb in Praxisbetrieben nicht verbaut. Die Kombination verfügbarer, aber noch nicht verknüpfter Funk- und Sensortechnik in Verbindung mit der grafischen Darstellung sind für die Betriebe, die in diesem Projekt am Entwicklungsprozess partizipieren, von höchster Bedeutung.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Wasser
-
Produkt/Dienstleistung
-
Klimawandel
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Landwirtschaftskammer NRW
Peter Tiede-Arlt
Hans-Tenhaeff-Str. 40-42
47638 Straelen
Telefon: +49 2834 704 142
Mail: peter.tiede-arlt@lwk.nrw.de
Mitglieder OG
Landwirtschaftskammer NRW
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
- Unternehmen
Projektbeginn
2019
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
456.273
NUTS3 CODE
DEA1B