Klima-Farm-Bilanz: Quantifizierung von Quellen und Einsparpotentialen klimaschädlicher Treibhausgase für Betriebe der Landwirtschaft und des Weinbaus.
show english version
Zuständige Behörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz emittiert durch ihre Produktionsprozesse und möglicherweise durch Landnutzungsänderungen die Treibhausgase CO2, Methan und Lachgas. Dadurch gehört sie zu den Mitverursachern des Klimawandels und hat die Verantwortung einen wichtigen Beitrag zur Reduktion dieser klimaschädlichen Gase zu leisten (Klimaschutzgesetz 2019). Gleichzeitig kann die Landwirtschaft, beispielsweise durch den Aufbau von Humus, bei dem CO2 im Boden gespeichert werden kann, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch die Berechnung von einzelbetrieblichen Treibhausgasbilanzen soll in diesem EIP-Projekt ein Ansatz gefunden werden, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und klimafreundliche landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz zu definieren. Neben Pflanzenbau und Tierhaltung sollen in einem weiteren Schritt auch der Weinbau und der Anbau weiterer Sonderkulturen bilanziert werden. Neben aktivem Klimaschutz soll dieses Projekt auch zur Versachlichung des Themas beitragen. Als Endziel wird die Etablierung eines eigenständigen Beratungsangebotes „Klimaschutzberatung landwirtschaftlicher Betriebe in Rheinland-Pfalz“ angestrebt.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Politik und Naturschutz/Naturbewirtschaftung
-
Produkt/Dienstleistung
-
Klimawandel
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020
Kontakt zur OG
Landwirtschaftskammer RLP
Wilhelm Zimmerlin
Burgenlandstraße 7
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 793 1130
Mail: wilhelm.zimmerlin@lwk-rlp.de
Mitglieder OG
Walter Manz, Dexheim; Andrea Rodermann, Wiesbaum; Rüdiger Reßler, Esselborn; Matthias Müller, Irmtraut; Frank Schätzel, Becherbach; Peter Acker, Bodenheim; Johannes Zehfuß, Böhl-Iggelheim; Technische Hochschule Bingen (Prof Dr. agr. Thomas Appel; Prof. Oleg Panferov); RLP Agroscience GmbH (Thorsten Pollatz)
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
- Unternehmen
Projektbeginn
2021
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
599.380
Zusätzliche Informationen
Link 1
Offizielle Internetseites zum Vorhaben Klima-Farm-Bilanz
NUTS3 CODE
DEB14