Praxistest und -bewertung aktueller Precision-Farming-Saat- und Düngetechnologie für den überbetrieblichen Einsatz in kleinstrukturierten Regionen
show english version
Zuständige Behörde
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Ziel ist es, Wissens- und Erfahrungslücken der landwirtschaftlichen Praxis zu Precision-Farming-Anwendungen zu schließen und die überbetriebliche Einführung von Precision Farming-Technologie in NRW zu unterstützen. Das Vorhaben wird sich dazu auf den Praxistest, die Bewertung von Kosten und Nutzen einschließlich ökologischer Vorteile und auf die Ermittlung von Ansätzen zur Weiterentwicklung aktueller Precision-Farming-Saat- und Düngetechnologie im überbetrieblichen Einsatz fokussieren und interessierte Praktiker im Umgang und zur Teilnahme an diesen Konzepten schulen. Ein weiteres Ziel ist die flächendeckende Optimierung der geographischen Zonierung zur Verwendung in teilflächenspezifischen Bewirtschaftungsmaßnahmen im Untersuchungsgebiet nördlicher Kreis Warendorf mit ihren heterogenen Boden- und Betriebsstrukturen.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Landwirtschaftliche Geräte/Maschinen
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Düngung
-
Produkt/Dienstleistung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
FH Südwestfalen
Prof. Dr. Bodo Mistele
Baarstr. 6
58636 Iserlohn
Telefon: +49 2921 378 3163
Mail: mistele.bodo@fh-swf.de
Mitglieder OG
FH Südwestfalen, Deula Westfalen-Lippe, Lohnunternehmen, Landwirte
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
- Unternehmen
Projektbeginn
2020
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
488.975
Zusätzliche Informationen
Link 1
Link Projekt "Digitale Landwirtschaft in NRW"
NUTS3 CODE
DEA58