EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

Entwicklung eines innovativen technikbasierten Analysewerkzeuges zur Förderung des tiergerechten Melkens

Zuständige Behörde

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Bundesland

Schleswig-Holstein

Kontaktdaten

Mercatorstraße 3
24106 Kiel

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Die optimale Anpassung und regelmässige Überprüfung der Funktion-, Einstellung und Ausrüstung von Melkanlagen und Kenntnisse zu deren Wirkung auf Eutergesundheit und Milchleistung nehmen direkten Einfluss auf das Wohl und die Gesundheit der Tiere. Ziel des Innovationsprojektes InnoMelk ist es daher, ein innovatives technikbasiertes Analysewerkzeug zum Aufdecken von Schwachstellen - elektronisches Analysetool; z.B. Smartphone- oder IPad-basiert, durch einen Bottom-Up-Prozess mit den OG-Beteiligten zu entwickeln, das von allen dazu genutzt werden kann, Melkanlagen umfassend zu beurteilen, eine Schwachstellenanalyse zu erstellen und daraus praktikable sowie direkt umsetzbare Handlungsanweisungen abzuleiten. Projektinhalt ist die Entwicklung und Evaluierung eines fundierten Analysewerkzeuges zur Unterstützung von Landwirten im Bereich der Schwachstellenanalyse von Melkanlagen. Das Analysewerkzeug soll eine standardisierte, praxisgerechte Datenaufnahme ermöglichen und darüber hinaus den Anwender bei der Interpretation und Bewertung der zu beurteilenden Melkanlage unterstützen.

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Probleme beim Melken können durch die Einstellung der Technik, bauliche Gegebenheiten, die technische Ausstattung oder die Herde entstehen. Der Mensch selbst steht hier an vorderster Stelle und ist sehr häufig zugleich Ursache und Schlüssel für die Lösung von Problemen beim Melken.

Es gibt Schulungsbedarf für das Melkpersonal im Umgang mit Technik und Tieren, bei der Durchführung der Melkroutinen und in der Melkhygiene und Eutergesundheit.

60 Kühe pro Stunde und Arbeitskraft sind auch heute noch eine valide Planzahl für Gruppenmelkstände. Die Arbeitsorganisation kann durch eine betriebsindividuelle Datenerhebung optimiert werden. Für Betriebsleiter enthält die Analyse der Arbeitszeiten und Arbeitsabläufe wichtige Informationen, welche Routinearbeiten mit dem eingeplanten Personal real erledigt werden können.

Milking-Time-Tests (Vakuummessungen beim Melken) sollten möglichst mit weiteren Informationen, wie Zitzenbonitierung, Tierverhalten und Restmilchme

Schlüsselwörter

  • Ausrüstung und Maschinen
  • Tierhaltung

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020

Kontakt zur OG

Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Herr Lehmann-Matthaei
Schwentinenstr. 24
24149 Kiel

Telefon: 0431-2184441

Mail: lehmann.matthaei@fh-kiel-gmbh.de

Mitglieder OG

5 Landwirte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Fachhochschule Kiel-FB Agrarwirtschaft, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Landwirtchaftskammer NRW-Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, Wissenschaftliche Gesellschaft der Milcherzeugerberater e.V. , Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen S.-H. e.V.

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung

Projektbeginn

2015

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

300.491

Zusätzliche Informationen

Link 1

Projektwebseite bei EIP Agrar SH

NUTS3 CODE

DEF02 Kiel

Nach oben