Schnelltestbasierte selektive Trockenstelltherapie - Verminderung des Einsatzes antibiotischer Trockenstellpräparate in der Milchviehhaltung
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Ziel des Projektvorhabens sind die Entwicklung und Implementierung eines innovativen Konzepts zum antibiotikaminimierten, selektiven Trockenstellen von Milchkühen. Die Entwicklung eines solchen Konzepts dient dazu, den Antibiotikaeinsatz beim Trockenstellen von Milchkühen gezielt zu reduzieren, um das Risiko des Auftretens von Antibiotikaresistenzen zu minimieren ohne dabei die Eutergesundheit zu gefährden. Ein solches Konzept beinhaltet die Integration verschiedener herden- als auch kuhassoziierter Faktoren sowie die Berücksichtigung der jeweils beteiligten Mikroorganismen. Die Umsetzung eines solchen Konzeptes erfordert zudem die Entwicklung und Integration eines Schnelltests, der auf Einzeltier- oder Viertelebene eine Therapieentscheidung ermöglicht. Die Weiterentwicklung wettbewerbsfähiger ressourcenschonender und tierartgerechter Produktionssysteme in der konventionellen und ökologischen Tierhaltung liegt dabei im Fokus des Projekts, das damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls leistet.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Tierhaltung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Steinbeis Forschungszentrum Milchwissenschaft
Prof. Dr. Volker Krömker
Linathsweg 26
32278 Kirchlengern
Telefon: 01788110111
Mail: volker.kroemker@hs-hannover.de
Mitglieder OG
Steinbeis Transferzentren Niedersachsen GmbH; Steinbeis Forschungszentrum Milchwissenschaft; Milchwirtschaftlicher Kontrollverband Mittelweser e.V.; Kehlbeck Hüsemann GbR; Hinrich Strüve, My Cows GbR; Rolf Schröder; Dr. Heiner Ballmann; Rust GbR; Henry Tinnemeyer; Hoppe GbR; Heinrich Kruse; A.S. Heidmann GbR; Matthias Hogrefe
Art der Mitglieder der OG
- Landwirt
- Berater
- Forscher
Projektbeginn
2021
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
332.239
NUTS3 CODE
DE949