Tierwohl Milchvieh Hessen - Bereitstellung und Weiterentwicklung eines praxistauglichen Tierwohl-Tools für Milchviehbetriebe
show english version
Zuständige Behörde
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Hessen
Kontaktdaten
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
In der EU wird eine Verbesserung der Tierschutzstandards angestrebt wodurch für tierhaltende Betriebe die Verpflichtung zur Eigenkontrolle besteht. Um diese Aufgabe zu erleichtern ist bereits das „Tierwohl-Tool Milchvieh“ entwickelt worden. Diese Excel-Anwendung soll auf 40 hessischen Milchviehbetrieben getestet werden, um die Tierwohl-Situation der Betriebe zu erfassen und zu bewerten. Zudem soll das Tool auf seine Praxistauglichkeit getestet und zu einem frei verfügbaren Beratungstool entwickelt werden. Wodurch die einheitliche Kontrolle von Tierschutzindikatoren ermöglicht werden soll.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Tierhaltung
-
Produkt/Dienstleistung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020
Kontakt zur OG
Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft- lfÖL GmbH
Dr. Richard Beisecker
Windhäuser Weg 8
34123 Kassel
Telefon: 0561/701515-10
Mail: rb@ifoel.de
Mitglieder OG
Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (ALB), Bug Agrar GbR (Landwirt), Dr. Carsten Steinhagen (Landwirt), Hessischer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL), Jochen Metz (Landwirt), Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Rhönhof Henkel (Landwirt), Schweinsberg/Dersch GbR (Landwirt)
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Unternehmen
Projektbeginn
2020
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
339.428
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projektsteckbrief
NUTS3 CODE
DE731 Kassel