EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

Nachhaltige Weihnachtssterne aus Hessen

show english version

Zuständige Behörde

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesland

Hessen

Kontaktdaten

Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Heutzutage werden Zierpflanzen, wie der Weihnachtsstern, unter möglichst optimalen Bedingungen herangezogen. Die Produktion erfolgt dabei meist kosten- und energieintensiv in Gewächshäusern. Torf als Kultursubstrat kommt massiv zum Einsatz, was ein Nachhaltigkeitsdefizit mit sich bringt.

Eine Folge der optimalen Zuchtbedingungen für Zierpflanzen ist, dass die Pflanzen nur ungenügend auf die suboptimalen Umweltbedingungen in Innenräumen und das Verhalten der Verbraucher adaptiert sind. Dies wird sichtbar, wenn die Zierpflanzen in urbanen Umwelten sehr schnell irreversible Schäden aufweisen. 

Ziel des Vorhabens ist die nachhaltige Produktion von Weihnachtssternen, welche auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Grundlegend ist die Anpassung der Produktionsbedingungen an das spätere Umfeld beim Verbraucher. Die einmalige Verknüpfung von sozialen, ökologischen und verbraucherbezogenen Aspekten bei der Zierpflanze steht im Fokus. Weitere Projektziele sind außerdem die Anpassung von nachhaltigen, torffreien Substraten auf eine bessere Nutzbarkeit durch den Verbraucher und der Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette in der Weihnachtssternproduktion.

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Ergebnisse können dem beigefügten Abschlussbericht entnommen werden

Schlüsselwörter

  • Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
  • Pflanzenproduktion und Gartenbau
  • Düngung
  • Boden
  • Produkt/Dienstleistung
  • Vermarktung/Versorgungskette

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Hochschule Geisenheim University
Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim

Telefon: 06722/502532

Mail: heiko.mibus-schoppe@hs-gm.de

Mitglieder OG

Gartenbau Armin Kasten (Landwirt), Meckelburg GmbH & Co. KG, Gebrüder Patzer GmbH & Co. KG, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Beratung
  • Forschung
  • Unternehmen
  • Großhandel

Projektbeginn

2019

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

399.730

Zusätzliche Informationen

Link 1

Projektsteckbrief

NUTS3 CODE

DE71D Rheingau-Taunus Kreis

Nach oben