Entwicklung e. betriebs- und regionalspezifischen N-Düngungsberatungssystems mit Feldsensorstationen zur Ableitung einer angepassten N-Düngung
show english version
Zuständige Behörde
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Bundesland
Sachsen
Kontaktdaten
Postfach 10 05 101
01076 Dresden
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Ziel des Projektes ist es, ein betriebs- und regionalspezifisches N-Düngungsberatungssystem zu schaffen, welches mit Hilfe von täglichen Messungen von robusten, einfachen Feldsensorstationen pflanzenbaulich relevante Informationen (z.B. N-Aufnahme, Wuchshöhe usw.) aufzeichnet, diese mittels Ferndatenübertragung bündelt und daraus feld-, betriebs- und regionalspezifische Parameter für eine qualifiziertere,angepasste N-Düngung ableiten.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
EXAgT GbR
Arnim Grabo
Forsthausweg 2,
04749 Ostrau, OT Zschochau
Telefon: 034324/269737
Mail: arnim.grabo@exagt.de
Mitglieder OG
EXAgT GbR; Agrarproduktion “Elsteraue" GmbH& Co.KG; Agrargenossenschaft Altoschatz-Merkwitz eG; Landwirtschaftsbetrieb Kitzscher GmbH, A. Brenning Geoinformatik Jena
Art der Mitglieder der OG
- Landwirt
- Berater
- Unternehmen
Projektbeginn
2018
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
91.385
Zusätzliche Informationen
Link 1
NUTS3 CODE
DED53 Nordsachsen